Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Judas“ von Lot Vekemans - Schauspielhaus Graz - mobil in 24 Kirchengebäuden in der Steiermark „Judas“ von Lot Vekemans - Schauspielhaus Graz - mobil in 24 Kirchengebäuden... „Judas“ von Lot...

„Judas“ von Lot Vekemans - Schauspielhaus Graz - mobil in 24 Kirchengebäuden in der Steiermark

PREMIERE am 27. Jänner, 19.30 Uhr, MAUSOLEUM GRAZ. -----

Die flämische Autorin Lot Vekemans macht in „Judas“ einen dramaturgisch wichtigen Nebencharakter zum Hauptdarsteller. Fast zwei Jahrtausende nach seiner Tat präsentiert sich Judas (gespielt von Fredrik Jan Hofmann) als Theaterfigur und lässt uns teilhaben an den Geschehnissen.

Der Text ist Augenzeugenbericht, Verteidigungsrede, Image- Kampagne und Eingeständnis von demjenigen, der „schwärzer wurde als schwarz“, weil alle anderen die Schuld am Tod des Messias auf ihn abladen konnten, unter dem Motto: „Ich wasche meine Hände in Unschuld.“ Judas erzählt die Geschichte aus seiner Sicht. Er spricht über seine Wut, seine Enttäuschung und seine Sehnsüchte, ohne die Verantwortung für sein Handeln zu leugnen. Ist es der Versuch eines Schuldbekenntnisses oder eher einer Rechtfertigung? War er ein Werkzeug oder ein Opfer des Schicksals? Was waren die Gründe, die hinter seinem Tun standen? Wie wäre die einfluss- und folgenreichste Geschichte des christlichen Abendlandes weitergegangen, wenn er Jesus nicht verraten hätte?

Die Inszenierung des Schauspielhauses wird in Kooperation mit der Katholischen Kirche Steiermark und der Evangelischen Kirche Steiermark von Jänner bis Juni 2017 exklusiv in 24 Kirchen in Graz und der Steiermark zu sehen sein. „Judas“ wird ausschließlich in Kirchen gezeigt, die mit ihrer speziellen Atmosphäre und Geschichte zu wichtigen Mitspielern in dieser Inszenierung werden.

Regie Markus Kubesch

Bühne und Kostüme Vibeke Andersen

Dramaturgie Elisabeth Geyer

Mit Fredrik Jan Hofmann

Alle Vorstellungen im Überblick:

Kath. Pfarre Graz-Dom / Mausoleum – Premiere 27. Jänner 2017, 19.30 Uhr

Evang. Pfarrgemeinde Graz – Heilandskirche – 31. Jänner 2017, 19.30 Uhr

Evang. Pfarrgemeinde Bruck/Mur – 16. Februar 2017, 19.00 Uhr

Kath. Pfarrkirche St. Peter ob Judenburg – 2. März 2017, 19.00 Uhr

Kath. Pfarrkirche Kapfenberg-Schirmitzbühel – 3. März 2017, 19.00 Uhr

Kath. Pfarrkirche Graz – Münzgraben – 4. März 2017, 20.00 Uhr

Kath. Pfarrkirche Heiligenkreuz am Waasen – 8. März 2017, 19.30 Uhr

Kath. Pfarrkirche Graz – Andritz – 11. März 2017, 20.00 Uhr

Kath. Pfarrkirche Graz – Hl. Schutzengel – 13. März 2017, 19.30 Uhr

Kath. Pfarrkirche Graz – Kalvarienberg – 16. März 2017, 20.00 Uhr

Kath. Pfarrkirche Graz – St. Andrä – 17. März 2017, 19.30 Uhr

Kath. Stadtpfarrkirche Fehring – 18. März 2017, 18.00 Uhr

Kath. Graz – Leechkirche – 21. März 2017, 19.30 Uhr

Kath. Pfarrkirche Murau – 27. März 2017, 19.00 Uhr

Evang. Pfarrgemeinde Mürzzuschlag – Heilandskirche – 4. April 2017, 19.00 Uhr

Kath. Benediktinerstift St. Lambrecht – 5. April 2017, 19.30 Uhr

Evang. Pfarrgemeinde Kreuzkirche Graz – 9. April 2017, 9.30 Uhr

Kath. Basilika Graz – Mariatrost – 10. April 2017, 20.00 Uhr

Evang. Pfarrgemeinde A.B. Gaishorn – 11. April 2017, 19.00 Uhr

Evang. Pfarrgemeinde Leoben – 15. April 2017, 19.30 Uhr

Evang. Pfarrgemeinde A.B. Ramsau am Dachstein – 17. April 2017, 19.00 Uhr

Kath. Pfarrkirche Stadl an der Mur – 6. Mai 2017, 19.30 Uhr

Kath. Pfarrkirche St. Lorenzen bei Scheifling – 13. Mai 2017, 19.00 Uhr

Kath. Pfarrkirche St. Vinzenz Graz – 9. Juni 2017, 19.30 Uhr (im Rahmen des 2. Grazer Dramatiker|innenfestivals)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche