Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Jugend im Zimmertheater“„Jugend im Zimmertheater“„Jugend im Zimmertheater“

„Jugend im Zimmertheater“

Zimmertheater Rottweil

Rottweil – Das Rottweiler Zimmertheater öffnet jungen Schauspielerinnen und Schauspielern seine Räume und veranstaltet vom 20. bis 23. April zum dritten Mal die Jugendtheatertage.

Rottweil – Das Rottweiler Zimmertheater öffnet jungen Schauspielerinnen und Schauspielern seine Räume und veranstaltet vom 20. bis 23. April zum dritten Mal die Jugendtheatertage. Auftakt ist die Aufführung der „Räuberinnen“ des Zimmertheater-Jugendclubs am Mittwoch, 20. April, um 20 Uhr. Tags darauf besteht nochmals die Möglichkeit das jugendlich frische Stück frei nach Schillers „Räubern“ zu besuchen. Die Schwestern Franziska und Karla Moor befehden sich in brutaler Weise und reißen ihr Mitmenschen in die Tragödie hinein. Am Freitag, 22. April, um 20 Uhr gibt die Theater AG der Zinzendorfschulen aus Königsfeld mit „Shakespeare in Sarajewo“ ihr Stelldichein. Während die Bomben des Bosnienkrieges (1992) fallen, probt eine Theatergruppe Shakespeares Liebeskomödie „Romeo und Julia“. Die Inszenierung des vom Michael-Tschechow-Studio entwickelten Stoffs versteht sich als Beitrag zur Antikriegs-Pädagogik. Den Abschluß der Jugendtheatertage am 23. April um 20 Uhr gestaltet die Theater AG des Rottweiler Albertus-Magnus-Gymnasiums mit „Frühlingserwachen“ von Frank Wedekind. Das Schulstück blickt auf die krass-komischen Seiten der Pubertät und ihre satirisch überzogenen Bändiger namens Knochenbruch und Fliegentod.

 

Karten gibt es im Vorverkauf bei der Volksbank Rottweil, der Buchhandlung Kolb, der Buchhandlung Klein, der Tourist-Information Rottweil oder über

www.zimmertheater-rottweil.de. Reservierungen sind möglich unter der Telefonnummer 0741-8990 oder über E-Mail info@zimmertheater-rottweil.de. Der nächstgelegene Parkplatz beim Zimmertheater in Rottweil ist ausgeschildert als Parkplatz „Stadtmitte/Eisplatz“.

 

„Räuberinnen"

Mittwoch

20.04

Donnerstag

21.04

20 Uhr

„Shakespeare in Sarajewo“

Freitag

22.04

20 Uhr

„Frühlingserwachen“

Samstag

23.04

20 Uhr

Zimmertheater

Rottweil

Friedrichsplatz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑