Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Jugend ohne Gott“, Bühnenadaption des Romans von Ödön von Horváth, Salzburger Landestheater„Jugend ohne Gott“, Bühnenadaption des Romans von Ödön von Horváth,...„Jugend ohne Gott“,...

„Jugend ohne Gott“, Bühnenadaption des Romans von Ödön von Horváth, Salzburger Landestheater

Premiere 14. April 2011, 19.00 Uhr. -----

Ödön von Horváths Roman „Jugend ohne Gott“ beschäftigte ihn buchstäblich bis zu seinem Tod. 1937 in Henndorf bei Salzburg geschrieben, wurde dieses Buch – unmittelbar nach seinem Erscheinen in einem Amsterdamer Emigrantenverlag – zu einem Sensationserfolg.

Thomas Mann hielt es für das „beste Buch der letzten Jahre“ und der Filmproduzent Robert Siodmak plante eine Verfilmung. Unmittelbar nach ihrer letzten Begegnung in Paris starb Ödön von Horváth, der von einem herabstürzenden Ast auf den Champs Elysées erschlagen wurde.

„Jugend ohne Gott“ ist das Portrait eines Geschichtslehrers, der durch seine Kriegserfahrungen als Jugendlicher den Glauben an Gott verloren hat, und der nunmehr den Glauben an die Jugend verliert. Seine Schüler empfindet er als rückgratlose, im Strom der diktierten öffentlichen Meinung mitschwimmende Wesen. Ein Freund prophezeit, das „Zeitalter der Fische“ werde anbrechen, kalte Zeiten, in der die menschliche Seele so unbeweglich werden würde wie das Antlitz der Fische. So ist sie, die Jugend, das fühlt der Lehrer resignierend.

In einem Zeltlager geschieht ein Mord an einem seiner Schüler. Der Lehrer ahnt seine Mitschuld, doch er schweigt und wird so in einen Kriminalfall verwickelt, der sein eigenes Gewissen prägt. „Es gibt nichts Entsetzlicheres als eine schreibende Hur“, beschrieb Horváth die Idee seines Projekts in einer Skizze aus dem Nachlass. „Ich geh nicht mehr auf den Strich und will unter dem Titel ‚Komödie des Menschen’ fortan meine Stücke schreiben, eingedenk der Tatsache, daß im Ganzen genommen das menschliche Leben immer ein Trauerspiel, nur im einzelnen eine Komödie ist.“

Inszenierung Carl Philip von Maldeghem

Bühne und Kostüme Christian Floeren

Dramaturgie Bettina Oberender

Der Lehrer Christoph Wieschke

Der Bürgermeister | Der Staatsanwalt |

Ein Diener | Ein Kommissar Marco Dott

Der Pfarrer | Der Alte Gero Nievelstein

Der Feldwebel | Der Direktor | Julius Caesar

Gerhard Peilstein

Herr N | Die Bäuerin | Frau Z Britta Bayer

Die Alte | Der Richter | Frau T Ulrike Walther

Nelly Anna-Sophie Fritz

Der B Ralph Kinkel

Der L Frederik Götz

Der N Nikolaij Janocha

Der T Tim Oberließen

Der Z Sebastian Fischer

Annie Mirjana Milosavljevic

Helene Liza Tzschirner

Eva Anna Christina Einbock

Eine Kooperation mit der Abteilung Schauspiel und

Regie der Universität Mozarteum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche