Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Julia Hölscher ist beste NachwuchsregisseurinJulia Hölscher ist beste NachwuchsregisseurinJulia Hölscher ist beste...

Julia Hölscher ist beste Nachwuchsregisseurin

Als Preisträgerin des 4. ‚Körber Studio Junge Regie’ ist am Samstag Abend im Thalia in der Gaußstraße Julia Hölscher, Regieabsolventin der Theaterakademie Hamburg, ausgezeichnet worden.

Die Jury, bestehend aus fünf Theaterfachleuten, begründete die Wahl von Hölschers Inszenierung ‚Das Mädchen aus der Streichholzfabrik’ nach dem Drehbuch von Aki Kaurismäki mit den Worten: Sie „schafft mit reduzierten Mitteln eine ganz eigene Welt, erzählt ohne illustrativ zu werden die Geschichte von heutigen Menschen, die auf ihre Sehnsüchte zurückgeworfen sind. Gezeigt wird das weniger durch Worte und Dialoge, als durch eine genau beobachtete Körperlichkeit, zwischen Gehemmtheit und Ausbruchslust, durch Blicke, die Räume und Grenzen schaffen. Die Inszenierung besticht durch einen bitter traurigen Humor, ungewöhnliches Rhythmusgefühl, hohe Musikalität und zeichnet sich durch poetische Bilder aus. Dabei gelingt es dem Abend über die filmische Vorlage hinaus eine dem Theater eigene Form zu entwerfen.“ Hölscher zeichne sich damit vor den anderen Teilnehmern des Festivals aus.

Verbunden mit der Auszeichnung ist die Einladung zu einer Inszenierung am Düsseldorfer Schauspielhaus, zuvor wird Hölscher am schauspielfrankfurt arbeiten.

Julia Hölscher, 1979 in Stuttgart geboren, begann nach Regieassistenzen beim Film, Gesangsstudium und Engagement als Sängerin sowie Theater-Hospitanzen ihr Regiestudium 2003 in Hamburg. Seitdem absolvierte sie Regie-Assistenzen und machte schon mit einigen eigenen Regiearbeiten am St. Pauli Theater Hamburg und am schauspielhannover auf sich aufmerksam.

Bei dem einwöchigen, komplett ausverkauften Regieschultreffen im Thalia in der Gaußstraße wurden in diesem Jahr alle Rekorde gebrochen: noch nie zuvor hat es so viele Vorstellungen, Zuschauer, Publikumsgespräche, interne Gesprächsrunden und Teilnehmer gegeben - insgesamt wetteiferten Regiestudenten von zehn der elf deutschsprachigen Hochschulen, an denen Theorie und Praxis des Regieführens gelehrt wird, um den Nachwuchspreis.

Das „Körber Studio Junge Regie“ wurde 2003 von der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung, dem Thalia Theater und dem Deutschen Bühnenverein ins Leben gerufen und ist mittlerweile fester Bestandteil des Förderprogramms der Körber Stiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche