Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Julia Hölscher ist beste NachwuchsregisseurinJulia Hölscher ist beste NachwuchsregisseurinJulia Hölscher ist beste...

Julia Hölscher ist beste Nachwuchsregisseurin

Als Preisträgerin des 4. ‚Körber Studio Junge Regie’ ist am Samstag Abend im Thalia in der Gaußstraße Julia Hölscher, Regieabsolventin der Theaterakademie Hamburg, ausgezeichnet worden.

Die Jury, bestehend aus fünf Theaterfachleuten, begründete die Wahl von Hölschers Inszenierung ‚Das Mädchen aus der Streichholzfabrik’ nach dem Drehbuch von Aki Kaurismäki mit den Worten: Sie „schafft mit reduzierten Mitteln eine ganz eigene Welt, erzählt ohne illustrativ zu werden die Geschichte von heutigen Menschen, die auf ihre Sehnsüchte zurückgeworfen sind. Gezeigt wird das weniger durch Worte und Dialoge, als durch eine genau beobachtete Körperlichkeit, zwischen Gehemmtheit und Ausbruchslust, durch Blicke, die Räume und Grenzen schaffen. Die Inszenierung besticht durch einen bitter traurigen Humor, ungewöhnliches Rhythmusgefühl, hohe Musikalität und zeichnet sich durch poetische Bilder aus. Dabei gelingt es dem Abend über die filmische Vorlage hinaus eine dem Theater eigene Form zu entwerfen.“ Hölscher zeichne sich damit vor den anderen Teilnehmern des Festivals aus.

Verbunden mit der Auszeichnung ist die Einladung zu einer Inszenierung am Düsseldorfer Schauspielhaus, zuvor wird Hölscher am schauspielfrankfurt arbeiten.

Julia Hölscher, 1979 in Stuttgart geboren, begann nach Regieassistenzen beim Film, Gesangsstudium und Engagement als Sängerin sowie Theater-Hospitanzen ihr Regiestudium 2003 in Hamburg. Seitdem absolvierte sie Regie-Assistenzen und machte schon mit einigen eigenen Regiearbeiten am St. Pauli Theater Hamburg und am schauspielhannover auf sich aufmerksam.

Bei dem einwöchigen, komplett ausverkauften Regieschultreffen im Thalia in der Gaußstraße wurden in diesem Jahr alle Rekorde gebrochen: noch nie zuvor hat es so viele Vorstellungen, Zuschauer, Publikumsgespräche, interne Gesprächsrunden und Teilnehmer gegeben - insgesamt wetteiferten Regiestudenten von zehn der elf deutschsprachigen Hochschulen, an denen Theorie und Praxis des Regieführens gelehrt wird, um den Nachwuchspreis.

Das „Körber Studio Junge Regie“ wurde 2003 von der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung, dem Thalia Theater und dem Deutschen Bühnenverein ins Leben gerufen und ist mittlerweile fester Bestandteil des Förderprogramms der Körber Stiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche