Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Julia Hölscher ist beste NachwuchsregisseurinJulia Hölscher ist beste NachwuchsregisseurinJulia Hölscher ist beste...

Julia Hölscher ist beste Nachwuchsregisseurin

Als Preisträgerin des 4. ‚Körber Studio Junge Regie’ ist am Samstag Abend im Thalia in der Gaußstraße Julia Hölscher, Regieabsolventin der Theaterakademie Hamburg, ausgezeichnet worden.

 

 

Die Jury, bestehend aus fünf Theaterfachleuten, begründete die Wahl von Hölschers Inszenierung ‚Das Mädchen aus der Streichholzfabrik’ nach dem Drehbuch von Aki Kaurismäki mit den Worten: Sie „schafft mit reduzierten Mitteln eine ganz eigene Welt, erzählt ohne illustrativ zu werden die Geschichte von heutigen Menschen, die auf ihre Sehnsüchte zurückgeworfen sind. Gezeigt wird das weniger durch Worte und Dialoge, als durch eine genau beobachtete Körperlichkeit, zwischen Gehemmtheit und Ausbruchslust, durch Blicke, die Räume und Grenzen schaffen. Die Inszenierung besticht durch einen bitter traurigen Humor, ungewöhnliches Rhythmusgefühl, hohe Musikalität und zeichnet sich durch poetische Bilder aus. Dabei gelingt es dem Abend über die filmische Vorlage hinaus eine dem Theater eigene Form zu entwerfen.“ Hölscher zeichne sich damit vor den anderen Teilnehmern des Festivals aus.

 

Verbunden mit der Auszeichnung ist die Einladung zu einer Inszenierung am Düsseldorfer Schauspielhaus, zuvor wird Hölscher am schauspielfrankfurt arbeiten.

 

Julia Hölscher, 1979 in Stuttgart geboren, begann nach Regieassistenzen beim Film, Gesangsstudium und Engagement als Sängerin sowie Theater-Hospitanzen ihr Regiestudium 2003 in Hamburg. Seitdem absolvierte sie Regie-Assistenzen und machte schon mit einigen eigenen Regiearbeiten am St. Pauli Theater Hamburg und am schauspielhannover auf sich aufmerksam.

 

Bei dem einwöchigen, komplett ausverkauften Regieschultreffen im Thalia in der Gaußstraße wurden in diesem Jahr alle Rekorde gebrochen: noch nie zuvor hat es so viele Vorstellungen, Zuschauer, Publikumsgespräche, interne Gesprächsrunden und Teilnehmer gegeben - insgesamt wetteiferten Regiestudenten von zehn der elf deutschsprachigen Hochschulen, an denen Theorie und Praxis des Regieführens gelehrt wird, um den Nachwuchspreis.

 

Das „Körber Studio Junge Regie“ wurde 2003 von der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung, dem Thalia Theater und dem Deutschen Bühnenverein ins Leben gerufen und ist mittlerweile fester Bestandteil des Förderprogramms der Körber Stiftung.

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑