Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JUNGE AUTORINNEN SCHREIBEN FÜR DAS VOLKSTHEATER WIENJUNGE AUTORINNEN SCHREIBEN FÜR DAS VOLKSTHEATER WIENJUNGE AUTORINNEN...

JUNGE AUTORINNEN SCHREIBEN FÜR DAS VOLKSTHEATER WIEN

12. und 13. März 2010, ab jeweils 19.30 Uhr

Volkstheater Wien, BELLARIA KINO, Museumstrasse 3, 1070 Wien

Das Volkstheater stellt in seinem Projekt Go West? die Frage nach den Beweggründen, Mechanismen und Konsequenzen für und von Migration. In den Westen. Zu uns. Was ist das überhaupt, der „Westen"?

Ein geografischer oder ein politischer Begriff? Ein Klischee? Ist das alte Ost-West-Gefälle nun innerhalb der EU tatsächlich überwunden? Oder ziehen wir nicht längst schon wieder neue Grenzen auf? Junge AutorInnen aus Zentral- und Osteuropa haben sich mit eben jenen Fragen auseinandergesetzt. Ihre Werke werden am 12. und 13. März ab jeweils 19.30 Uhr im Bellaria Kino präsentiert.

Dabei werden Uraufführungen von Gianina Carbunariu (Rumänien), Sandra Gugic (Österreich), Jelena Kovacic und Anica Tomic (Kroatien), Jelena Mijovic (Serbien), Julya Rabinowich (Österreich), Inga Rozentale (Lettland), Simona Semenic (Slowenien), Michal Walczak (Polen) und Márk-Petér Vargha (Ungarn) zu sehen sein. Inszenieren werden die junge RegisseurInnen Susanne Egger, Christina Hommel, Philip Jenkins, Philipp Jescheck, Jelena Kovačić & Anica Tomić, Alexander Kratzer, Roman Kummer und Thomas Schöndorfer. Es spielen Mitglieder des Volkstheater-Ensembles.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche