Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
‹Junge Burg: Ego Shooter - Michael Kohlhaas› nach Heinrich von Kleist im Burgtheater Wien‹Junge Burg: Ego Shooter - Michael Kohlhaas› nach Heinrich von Kleist im...‹Junge Burg: Ego Shooter...

‹Junge Burg: Ego Shooter - Michael Kohlhaas› nach Heinrich von Kleist im Burgtheater Wien

Premiere am 5. Mai 2013, 19.00 im Vestibül. -----

Der Kläger: Pferdehändler Michael Kohlhaas. Der Täter: Junker Wenzel von Tronka. Streitwert: Zwei Rappen. Delikte: Vorspiegelung falscher Tatsachen, Amtsmissbrauch, Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Der Fall scheint klar, die Rechtslage eindeutig zugunsten des Klägers Kohlhaas. Doch auf Kohlhaas’ Weg durch die Instanzen wird der klare Fall zusehends trüber, Kohlhaas wird als Querulant beschimpft, die „Suppe sei zu dünn“. Und die Erklärung für die veränderte Rechtslage scheint heute noch so plausibel wie eh und je: an den Schaltstellen der Justiz und der Macht sitzen Tronkas Verwandte, Kohlhaas’ Klage verfängt sich in einem Netz aus Verwandten, Verschwägerten, Eigeninteressen und politischer Rücksichtnahme.

Also nimmt sich der Pferdehändler das Recht, wenn es ihm nicht gegeben wird. Einem Staat, der die Einhaltung der Gesetze nicht gewährleisten kann (oder will?), fühlt sich Kohlhaas nicht mehr zum Gehorsam verpflichtet. Bald scharen sich andere Unzufriedene, Benachteiligte und Rechtlose um ihn, Kohlhaas und sein Heer ziehen eine Spur der Verwüstung durch Sachsen – bis man sich endlich von höchster Stelle um ihn kümmert, der Fall Kohlhaas wird zum Politikum und entfernt sich mehr und mehr von einer „gerechten Sache“.

Heinrich von Kleist verbirgt in seiner Novelle, 1810 veröffentlicht, hinter dem historischen Rechtsfall aus dem 16. Jahrhundert die Kritik an seiner eigenen Zeit: an absolutistischem Machtmissbrauch, Willkür und Unterdrückung. Doch auch in Demokratien scheint es mitunter hilfreich, wenn man nicht nur die Gesetze kennt, sondern vor allem – den Richter.

Regie: Peter Raffalt

Bühne: Vincent Mesnaritsch

Kostüme: Elke Gattinger

Musik: Matthias Jakisic

Video: Florian Gruber

Licht: Marcus Loran

Dramaturgie: Claudia Kaufmann-Freßner

Mit TeilnehmerInnen des TheaterJahrs

Anna Hofmann

Amrei Keul

Larissa Semke

Genet Zegay

Aaron Friesz

Johannes Hoff

Noah Saavedra

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche