Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Staatstheater Wiesbaden: Moby Dick 11+ nach Herman MelvilleJunges Staatstheater Wiesbaden: Moby Dick 11+ nach Herman MelvilleJunges Staatstheater...

Junges Staatstheater Wiesbaden: Moby Dick 11+ nach Herman Melville

Premiere: Sonntag, 7. März 2010, 18.00 Uhr, Studio

Neugierig, die Welt zu entdecken, heuert der junge Ismael auf dem Walfangschiff „Pequod“ an. Unter der Führung des einbeinigen Kapitäns Ahab sticht die Mannschaft in See.

Noch ahnen die Männer nicht, dass ihre Rückkehr auf dem Spiel steht, denn Ahab nutzt die Fahrt für sein eigenes Ziel. Besessen von dem Gedanken nach Vergeltung jagt er den weißen Wal Moby Dick, der ihn einst zum Krüppel machte. Er verfolgt fanatisch seinen Plan und missbraucht jeden an Bord als Werkzeug seiner Rache. Doch nur einer wird überleben, um die Geschichte erzählen zu können...

Der Siegeszug des Melvilleschen Romans auf der literarischen Weltbühne begann erst ca. 50 Jahre nach seinem Erscheinen 1851. Die Mischung aus Abenteuergeschichte und philosophischem Roman wurde zur Parabel auf den besessenen Menschen, der glaubt, die Natur besiegen zu können. In unzähligen Adaptionen wie Verfilmungen, Hörspiele oder Rocksongs wurden die verschiedenen Aspekte der Vorlage und die Vielschichtigkeit des Romans immer wieder deutlich.

Stefan Schletter, der als Regisseur am Jungen Staatstheater tätig ist und u.a. für die Stücke „Die Werkstatt der Schmetterlinge“, „King A – Die Ritter der Tafelrunde“ und „Wir alle für immer zusammen“ verantwortlich zeichnet, erarbeitet mit dem Ensemble eine eigene Bühnenversion des Stoffes.

Inszenierung Stefan Schletter

Bühne Marcel Franken, Charles Toulouse

Videoprojektion Marcel Franken

Kostüme Heike Ruppmann

Musik Ernst August Klötzke

Mit Charles Toulouse, Wolfgang Zarnack, Oliver Wronka

Weitere Termine: Montag, 8. März 2010, 11.00 Uhr, Samstag, 20. März 2010, 18.00 Uhr

jeweils im Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche