Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
junges theater basel: "Die Leiden des jungen Werther" nach Johann Wolfgang Goethejunges theater basel: "Die Leiden des jungen Werther" nach Johann Wolfgang...junges theater basel:...

junges theater basel: "Die Leiden des jungen Werther" nach Johann Wolfgang Goethe

Basler Premiere 14.01.09 20.00 Uhr

Werther entflieht dem Stadtleben und lernt auf dem Land die schöne Lotte kennen. Trotz der Seelenverwandtschaft heiratet Lotte Albert, ihren Verlobten. Werther aber will nicht aufgeben: Seine Liebe nimmt selbstmörderische Züge an. Die Geschichte endet tragisch.

Goethes Werk rief 1774 kontroverse Reaktionen hervor. Er selbst hatte sich durch das Niederschreiben in wenigen Wochen „von seiner Trunkenheit, seinem Rausch” in welche er durch seine Erlebnisse mit Charlotte Buff verwickelt war, befreit. Doch warf man ihm nun Verherrlichung des Suizids vor. Mittlerweile feiert man "Die Leiden des jungen Werther" als den Beginn des Sturm und Drang - und geniesst die emotionale Überhöhung als wesentliche Konstante dieser Kunst - die Goethe allerdings nie mit dem Leben verwechselt wissen wollte.

Das junge theater basel beginnt das neue Jahr mir einer Vorstellungsserie, die eine Inszenierung präsentiert, die von den jugendlichen SpielerInnen des eigenen Hauses nicht hätte auf die Bühne gebracht werden können. Dem Wunsch nach "mehr Literatur" folgend, ist die Diplominszenierung des Regiestudenten Daniel Kuschewski eingeladen worden. Er hat aus Goethes Briefroman eine auf's höchste verdichtete Fassung für drei SchauspielerInnen entwickelt.

Das junge theater basel beginnt das neue Jahr mir einer Vorstellungsserie, die eine Inszenierung präsentiert, die von den jugendlichen SpielerInnen des eigenen Hauses nicht hätte auf die Bühne gebracht werden können. Dem Wunsch nach "mehr Literatur" folgend, ist die Diplominszenierung des Regiestudenten Daniel Kuschewski eingeladen worden. Er hat aus Goethes Briefroman eine auf's höchste verdichtete Fassung für drei SchauspielerInnen entwickelt.

Regie: Daniel Kuschewski


Bühne & Kostüm: Thomas Unthan


Dramaturgie: Petra Fischer


Mitarbeit Fassung: Judith Keller, Nicholas Matus

Dramaturgische Mitarbeit: Nathalie Papatzikakis

Regieassistenz: Patxi Aquirre

Mit: Lukas Waldvogel, Daniel Kuschewski, Kathrin Veith

Spieldaten im jungen theater basel auf dem Kasernenareal in Kleinbasel

Do 15.01.09 20.00

Fr 16.01.09 20.00

Mi 21.01.09 20.00

Do 22.01.09 20.00

Fr 23.01.09 20.00

Mi 28.01.09 20.00

Do 29.01.09 20.00

Fr 30.01.09 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche