Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JUNGES THEATER BONN: KRABAT von Otfried Preussler JUNGES THEATER BONN: KRABAT von Otfried Preussler JUNGES THEATER BONN:...

JUNGES THEATER BONN: KRABAT von Otfried Preussler

Premiere 25.09.2010, 19:30 Uhr

Krabat und sein Freund Lobosch schlagen sich in den Wirren des 30-jährigen Krieges mit Betteln durch, als geheimnisvolle Rufe in Krabats Träumen ihn von Lobosch weg zu einer Mühle führen.

Der Meister der Mühle bietet ihm an, bei ihm in die Lehre zu gehen und Krabat stimmt glücklich zu. Doch schon bald bekommt er Zweifel, denn merkwürdige Dinge gehen nachts in dieser Mühle vor sich. Schließlich erfährt er, dass hier Schwarze Magie gelehrt wird und wird selbst in die Geheimnisse eingeführt.

Als jedoch sein bester Freund Tonda in der Silvesternacht unter mysteriösen Umständen stirbt, erkennt er den grausamen Pakt, den sein Meister geschlossen hat und jedes Jahr einen seiner Lehrjungen opfern muss. Also beschließt Krabat, um seine Liebe zu dem Dorfmädchen Kantorka und gegen den Meister zu kämpfen, sich und die anderen Müllersjungen aus seiner Macht zu befreien und den Fluch der Mühle zu brechen…

Otfried Preußler, Jahrgang 1923, stammt aus Reichenberg in Böhmen und lebt jetzt in Haidholzen bei Rosenheim. Er war bis 1970 Volksschullehrer und zählt zu den namhaftesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Mittlerweile verzeichnen die Werke von Otfried Preußler eine weltweite Gesamtauflage von 50 Millionen Exemplaren und seine Bücher liegen in 55 Sprachen und über 340 fremdsprachigen Ausgaben vor. Dass Otfried Preußler auch ein erwachsenes Publikum fesseln kann, hat er spätestens mit seiner Erzählung 'Krabat' gezeigt, die auf einer alten sorbischen Volkssage basiert.

Bühnenbearbeitung und Regie: Moritz Seibert

Bühne: Moritz Seibert

Kostüme: Brigitte Winter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche