Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JUNGES THEATER BONN: "Romeo und Julia" von William ShakespeareJUNGES THEATER BONN: "Romeo und Julia" von William ShakespeareJUNGES THEATER BONN:...

JUNGES THEATER BONN: "Romeo und Julia" von William Shakespeare

Premiere 29.05.2008, 19:30 Uhr

Seit Generationen besteht Feindschaft zwischen den beiden Veroneser Familien Capulet und Montague. Der 17 Jährige Romeo, ein Montague, hat sich mit seinen Freunden maskiert und unbemerkt auf ein Kostümfest der Capulets geschlichen.

Dort begegnet er Julia, der 14 Jährigen Tochter des Capulets. Die beiden verlieben sich im Moment ihrer ersten Begegnung unsterblich ineinander.

Julia aber ist dem Grafen Paris versprochen. Und jede Begegnung der beiden ist mit großer Gefahr für sie verbunden. Doch ihre Liebe zueinander ist so groß, dass Romeo und Julia sich heimlich von Bruder Lorenzo trauen lassen. Der Franzikanermönch erhofft sich durch die Hochzeit die Versöhnung der verfeindeten Familien.

Doch dann kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen den Montagues und den Capulets: Tybalt, ein Vetter von Julia, versucht Romeo zum Kampf zu reizen. Romeo weigert sich, auf die Provokationen einzugehen und Mercutio kämpft an seiner Stelle. Romeo versucht noch den Streit zu schlichten, da ersticht Tybalt seinen besten Freund Mercutio. Blind vor Trauer und Wut über den Tod seines Freundes ersticht Romeo Tybalt. Romeo wird aus Verona verbannt…

Deutsch von Frank Günther

Inszenierung: Andreas Lachnit

Bühne: Laurentiu Tuturuga

Kostüme: Brigitte Winter

Empfohlen ab 14 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche