Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Junges Theater im Delta“ ausgezeichnet - Sieger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2011„Junges Theater im Delta“ ausgezeichnet - Sieger im Wettbewerb „365 Orte im...„Junges Theater im...

„Junges Theater im Delta“ ausgezeichnet - Sieger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2011

Das Projekt Junges Theater im Delta ist einer der Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs „Deutschland – Land der Ideen“. Die bundesweite Standortinitiative „365 Orte im Land der Ideen“ zeichnete die theaterpädagogische Kooperation als eine von zehn Initiativen und Institutionen der Metropolregion Rhein-Neckar aus, die für besondere Kreativität und Engagement im Sinne des Gemeinwohls stehen.

Die von der BASF SE initiierte und geförderte Zusammenarbeit zwischen dem Nationaltheater Mannheim, dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, dem Theater & Orchester Heidelberg und dem Theater Worms bietet Kindern und Jugendlichen seit 2006 die Möglichkeit, Theater zu spielen und vernetzt die verschiedenen Theaterspielclubs der Region. Der Austausch zwischen den Theatergruppen gipfelt jährlich in dem bundesweit einzigartigen Festival Junges Theater im Delta, das in diesem Jahr vom 26. bis 29.5. stattfindet. Das Heidelberger Theater freut sich, wieder Gastgeber für die mehr als 300 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 21 Jahren zu sein, die in 28 Aufführungen mit ihrer Theaterleidenschaft das Publikum begeistern werden.

 

Schirmherr des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ ist Bundespräsident Christian Wulff. Die 20-köpfige unabhängige Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern wählte aus rund 2.600 Bewerbungen die 365 herausragendsten Beispiele für Zukunftsfähigkeit, Mut, Engagement und Kreativität der Menschen im Land. Ausgezeichnet werden die Ideen von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank, die den Wettbewerb seit 2006 gemeinsam durchführen.

 

Mit dieser Auszeichnung wird das deutschlandweit einmalige Projekt Junge Theater im Delta ein weiteres Mal geehrt: 2010 erhielt die BASF SE bereits den Deutschen Kulturförderpreis vom Bundesverband der deutschen Industrie.

 

Das Theater & Orchester Heidelberg war bereits 2010 Gewinner im Wettbewerb „Deutschland – Land der Ideen“. Damals mit der innovativen Idee, Mozarts „Zauberflöte“ für Blinde und Gehörlose auf die Bühne zu bringen.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑