Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Junges Theater im Delta“ ausgezeichnet - Sieger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2011„Junges Theater im Delta“ ausgezeichnet - Sieger im Wettbewerb „365 Orte im...„Junges Theater im...

„Junges Theater im Delta“ ausgezeichnet - Sieger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2011

Das Projekt Junges Theater im Delta ist einer der Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs „Deutschland – Land der Ideen“. Die bundesweite Standortinitiative „365 Orte im Land der Ideen“ zeichnete die theaterpädagogische Kooperation als eine von zehn Initiativen und Institutionen der Metropolregion Rhein-Neckar aus, die für besondere Kreativität und Engagement im Sinne des Gemeinwohls stehen.

Die von der BASF SE initiierte und geförderte Zusammenarbeit zwischen dem Nationaltheater Mannheim, dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, dem Theater & Orchester Heidelberg und dem Theater Worms bietet Kindern und Jugendlichen seit 2006 die Möglichkeit, Theater zu spielen und vernetzt die verschiedenen Theaterspielclubs der Region. Der Austausch zwischen den Theatergruppen gipfelt jährlich in dem bundesweit einzigartigen Festival Junges Theater im Delta, das in diesem Jahr vom 26. bis 29.5. stattfindet. Das Heidelberger Theater freut sich, wieder Gastgeber für die mehr als 300 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 21 Jahren zu sein, die in 28 Aufführungen mit ihrer Theaterleidenschaft das Publikum begeistern werden.

Schirmherr des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ ist Bundespräsident Christian Wulff. Die 20-köpfige unabhängige Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern wählte aus rund 2.600 Bewerbungen die 365 herausragendsten Beispiele für Zukunftsfähigkeit, Mut, Engagement und Kreativität der Menschen im Land. Ausgezeichnet werden die Ideen von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank, die den Wettbewerb seit 2006 gemeinsam durchführen.

Mit dieser Auszeichnung wird das deutschlandweit einmalige Projekt Junge Theater im Delta ein weiteres Mal geehrt: 2010 erhielt die BASF SE bereits den Deutschen Kulturförderpreis vom Bundesverband der deutschen Industrie.

Das Theater & Orchester Heidelberg war bereits 2010 Gewinner im Wettbewerb „Deutschland – Land der Ideen“. Damals mit der innovativen Idee, Mozarts „Zauberflöte“ für Blinde und Gehörlose auf die Bühne zu bringen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche