Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jürgen Gosch erhält den Deutschen Theaterpreis FaustJürgen Gosch erhält den Deutschen Theaterpreis FaustJürgen Gosch erhält den...

Jürgen Gosch erhält den Deutschen Theaterpreis Faust

Bei einer Gala im Essener Aalto-Theater hat der Deutsche Bühnenverein die Preisträger des ersten Deutschen Theaterpreises „Faust“ bekannt gegeben. Jürgen Gosch erhielt den Preis für die Beste Regie im Schauspiel für seine Inszenierung von William Shakespeares „Macbeth“ am Düsseldorfer Schauspielhaus (siehe auch unsere Rezension unter "Kritiken").

Die Produktion sorgte seit ihrer Premiere am 29. September 2005 international für Aufsehen. Sie eröffnete das diesjährige Berliner Theatertreffen, wurde von der Fachzeitschrift „Theater heute“ zur „Inszenierung des Jahres“ gekürt und zu Gastspielen nach München, Amsterdam und Prag eingeladen. Im Frühjahr des kommenden Jahres gastiert das Düsseldorfer Schauspielhaus mit der Aufführung in Zürich, Paris und Barcelona.

Mit dem undotierten Preis, der in diesem Jahr erstmals vergeben wird, sollen Künstlerinnen und Künstler geehrt werden, deren Arbeit wegweisend für das deutsche Theater ist. Mehr als 100 Theater hatten über 500 Vorschläge eingereicht. Eine Jury, bestehend aus Mitgliedern des künstlerischen Ausschusses im Deutschen Bühnenverein und ausgewählten externen Beratern, hat in acht Kategorien je drei Künstler nominiert, über die die Mitglieder der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste abgestimmt haben. Neben Jürgen Gosch waren für die Beste Regie im Schauspiel auch Barbara Wachendorff für ihre Arbeit „Ich muss gucken, ob ich da bin“ am Schlosstheater Moers und Volker Lösch für „Die Weber“ am Staatsschauspiel Dresden nominiert. Mit Jürgen Gosch und Volker Lösch gehören gleich zwei Künstler der Besten-Runde zur Riege der Regisseure, die die neue Generalintendantin Amélie Niermeyer für das Düsseldorfer Schauspielhaus verpflichtet hat: Nach „Macbeth“, das noch im Repertoire zu sehen ist, wird Jürgen Gosch im Sommer 2007 mit „Was ihr wollt“ wieder einen Shakespeare-Stoff inszenieren. Volker Lösch führt bei Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ Regie, das am 9. Februar 2007 Premiere haben wird.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche