Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im THEATER EISLEBEN"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im THEATER EISLEBEN"Kabale und Liebe" von...

"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im THEATER EISLEBEN

Premiere Samstag, den 1. Oktober 2022, um 19.30 Uhr

Luise und Ferdinand sind jung und verliebt, aber ihre Verbindung ist alles andere als gern gesehen. Und es sind nicht nur ihre Väter, die beide – aus unterschiedlichen Gründen – die Beziehung ihrer Kinder vereiteln wollen, es sprechen auch sämtliche gesellschaftlichen Normen dagegen.

Copyright: Theater Eisleben

Denn Luise ist die Tochter eines bürgerlichen Musikers, Ferdinand hingegen gehört dem Adel an und hat als Sohn des Präsidenten die Aussicht auf einen hohen Posten am Hof des Fürsten. Da können sie sich noch so fest die ewige Treue schwören, gegen die Kräfte von außen, die das Paar mit aller Macht auseinandertreiben wollen, ist kaum anzukommen. Abgesehen davon hat der Präsident ganz eigene Pläne mit seinem Sohn: Er will Ferdinand mit Lady Milford verheiraten, die zwar einen zweifelhaften Ruf genießt, aber immerhin aus adligem Hause ist.

Luise möchte er lieber seinem Sekretär Wurm als Ehefrau überlassen. Das Netz aus Lügen und Intrigen zieht sich immer enger zusammen, und bald sehen sich die Liebenden zu harten Entscheidungen gezwungen: Sind sie bereit, die persönlichen Bedürfnisse über ihre eigene Familie stellen? Und reicht ihr gegenseitiges Vertrauen aus, um den Machenschaften des Präsidenten zu widerstehen?

Kabale und Liebe
Ein bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Schiller

Regie:  Sonja Wassermann
Ausstattung: Eckhard Reschat
Dramaturgie: Ann-Kathrin Hanss

Es spielen
Präsident von Walter: Sebastian Wirnitzer (Gast)
Ferdinand, sein Sohn, Major: Julius Christodulow
Hofmarschall von Kalb: Paul Hofmann
Lady Milford, Favoritin des Fürsten: Almut Liedke
Wurm, Haussekretär des Präsidenten: Philip Dobraß
Miller, Stadtmusikant: Christopher Wartig
Millerin, dessen Frau: Lisa Brosig (Gast)
Luise, dessen Tochter: Ronja Jenko
Kammerdiener des Fürsten: Oliver Beck

Theaterkarten für die Premiere von „Kabale und Liebe“ am 01.10. sowie die zweite Vorstellung am 08.10. gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, sowie ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse. Sie können telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de sowie online unter www.theater-eisleben.de erworben werden. Die Theaterkasse öffnet am Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr und Freitag 10.00–14.00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche