Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller - STAATSTHEATER KASSEL"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller - STAATSTHEATER KASSEL"Kabale und Liebe" von...

"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 17. Oktober, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Ferdinand, Sohn des Präsidenten, und Luise; Tochter des Musikers Miller, lieben sich. Und zwar in einer Art und Weise, die man seitdem die »romantische« nennt. Diese Liebe wird von den Menschen um sie herum zerstört. Menschen, die nach gesellschaftlichem Ansehen streben, und die sich um jeden Preis in einer repräsentativen Öffentlichkeit positionieren wollen.

Der dramatische Entwurf des jungen Friedrich Schiller nahm die neue dramatische Form des »bürgerlichen Trauerspiels« zum Anlass, die eigenen Unterdrückungserfahrungen an der herzöglichen Militärakademie widerzuspiegeln und das Konzept der romantischen Liebe auf den Prüfstand zu stellen. Der Gegenspieler Ferdinands, Wurm, durchschaut die Alchemie der Liebe. Er weiß, dass Ferdinand und Luise nur auseinander zu bringen sind, indem man ihre Liebe von innen aushöhlt. Die Intrige im Interesse der politisch Mächtigen gelingt, doch die daraus folgende Kettenreaktion erweist sich als nicht beherrschbar.

In dieser Inszenierung von Oberspielleiter Markus Dietz stellen sich die vier Neuen im Schauspielensemble vor: Michaela Klamminger als Luise, Ingrid Noemi Stein als Lady Milford; Jonas Grundner-Culemann als Ferdinand und Philipp Reinhardt als Wurm.

Inszenierung Markus Dietz,

Bühne Ines Nadler,

Kostüme Henrike Bromber,

Musik Ole Schmidt,

Dramaturgie Michael Volk

MIT Eva-Maria Keller (Millerin), Michaela Klamminger (Luise), Ingrid Noemi Stein (Lady Milford); Matthias Fuchs (Miller), Jonas Grundner-Culemann (Ferdinand, Millers Sohn), Enrique Keil (Präsident von Walther), Philipp Reinhardt (Wurm, Haussekretär des Präsidenten), Franz Josef Strohmeier (Hofmarschall von Kalb)

Nächste Vorstellungen:25., 28., Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche