Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller, Theater Kiel "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller, Theater Kiel "Kabale und Liebe" von...

"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller, Theater Kiel

Premiere So | 11. Okt. | 19 Uhr | Schauspielhaus

Ferdinand, Sohn des Präsidenten von Walter, projiziert alle seine Sehnsüchte auf Luise, die Tochter des Musikers Miller. Die junge Frau erwidert die Gefühle mit gleicher Leidenschaft, doch sowohl Ferdinands als auch Luises Vater lehnen eine Verbindung der beiden strikt ab.

Der Präsident will seinen Nachwuchs vielmehr mit der einflussreichen Lady Milford vermählen. Gemeinsam mit seinem intriganten Sekretär Wurm, der seinerseits Luise heiraten möchte, initiiert er daher einen perfiden Plan: Miller und seine Frau werden grundlos inhaftiert und zu deren Rettung muss Luise einen fingierten Liebesbrief an den ebenso eitlen wie einfältigen Hofmarschall von Kalb verfassen, der Ferdinand zugespielt wird. Rasend vor Eifersucht setzt dieser daraufhin eine Kette von Ereignissen in Gang, die schließlich in den tragischen Tod der Liebenden führt.

Schillers berühmtes bürgerliches Trauerspiel ist weit über die Problematisierung von Standeskonflikten hinaus ein radikaler Versuch über Liebe und Gewalt, emphatisch empfundene Leidenschaft und puren Egoismus, Selbst- und Fremdbilder und den Versuch des Menschen innerhalb festgelegter gesellschaftlicher Machtinteressen den eigenen Glücksanspruch durchzusetzen.

Regie: Dariusch Yazdkhasti

Bühne: Annette Haunschild

Kostüme: Katharina Kromminga

Mit: Gerrit Frers, Maria Goldmann, Roman Hemetsberger, Imanuel Humm, Eva Krautwig, Zacharias Preen, Agnes Richter, Felix Zimmer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche