Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kabarettoper im Warenhaus "Rufen Sie Herrn Plim!" von Mischa Spoliansky - Theater ErfurtKabarettoper im Warenhaus "Rufen Sie Herrn Plim!" von Mischa Spoliansky -...Kabarettoper im...

Kabarettoper im Warenhaus "Rufen Sie Herrn Plim!" von Mischa Spoliansky - Theater Erfurt

Premiere Do, 8. Mai 2014, 20.30 Uhr, im Warenhaus BREUNINGER. -----

„Ich bin außer mir, ich bin empört, es ist ein Skandal!“ Kaum zu besänftigen ist der Käufer, der im Berliner Kaufhaus Wertheim mal so richtig Dampf ablässt. Die Geschäftsleitung ist ratlos: Wie mit den endlosen Beschwerden dieser und anderer Art umgehen?

 

Schnell scheint die perfekte Lösung gefunden: „Ein Angestellter muss es sein, der dem Publikum als schuldiger Teil gezeigt wird, den man tadeln kann vor der Kundschaft und hinauswerfen, so oft und so viel es verlangt wird“, so die präzise Arbeitsplatzbeschreibung durch den Personalchef. Mit Herrn Plim wird dieser Angestellte auch sogleich engagiert. Harte Bewährungsproben in Form von blaß-blau geblümtem Nachtgeschirr, defekten Selbstbindern und Damenschlüpfern oder auch nur eines einfachen Knopfes warten nun auf den hauptberuflichen Sündenbock. Mal freudvoll, dann wieder zerknirscht, schließlich keck und renitent begegnet Plim der illustren Kundenschar, angeführt von Caroline von Recknitz zu Recklitz und Elida de Coty ...

 

Das in der Berliner Kabarettszene der 1920er Jahre äußerst erfolgreiche Duo Mischa Spoliansky und Marcellus Schiffer schuf mit Rufen Sie Herrn Plim! eine liebevolle, temporeiche und witzige Parodie auf die große bunte Welt der damals allerorts aus dem Boden schießenden Warenhäuser. Das Theater Erfurt begibt sich mit seiner Neuproduktion dieser Kabarettoper aus dem Jahr 1932 nun gewissermaßen an einen Originalschauplatz – in die Erfurter Filiale des Warenhauses Breuninger!

 

Kabarettoper in einem Akt von Mischa Spoliansky

Text von Kurt Robitschek und Marcellus Schiffer

UA Berlin 1932

In deutscher Sprache

 

Ralph Neubert (Musikalische Leitung)

Hank Irwin Kittel (Inszenierung, Ausstattung)

Dr. Berthold Warnecke (Dramaturgie)

 

Jörg Rathmann (Herr Plim)

Máté Sólyom-Nagy (Warenhausbesitzer)

Kartal Karagedik (Personalchef)

Gregor Loebel (Ein Käufer)

Marwan Shamiyeh (Noch ein Käufer)

Anja Elz ** (Elida)

Katja Bildt ** (Caroline)

Christa Maria Dalby* (Sekretärin)

 

Weitere Aufführungen Mo, 12.05. l Di, 20.05. l Fr, 30.05. l Do, 12.06.2014, jeweils 20.30 Uhr

 

Telefonischer Kartenservice +49 (0) 361 22 33 155 (Mo-Sa 10 bis 18 Uhr)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑