Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kabarettoper im Warenhaus "Rufen Sie Herrn Plim!" von Mischa Spoliansky - Theater ErfurtKabarettoper im Warenhaus "Rufen Sie Herrn Plim!" von Mischa Spoliansky -...Kabarettoper im...

Kabarettoper im Warenhaus "Rufen Sie Herrn Plim!" von Mischa Spoliansky - Theater Erfurt

Premiere Do, 8. Mai 2014, 20.30 Uhr, im Warenhaus BREUNINGER. -----

„Ich bin außer mir, ich bin empört, es ist ein Skandal!“ Kaum zu besänftigen ist der Käufer, der im Berliner Kaufhaus Wertheim mal so richtig Dampf ablässt. Die Geschäftsleitung ist ratlos: Wie mit den endlosen Beschwerden dieser und anderer Art umgehen?

Schnell scheint die perfekte Lösung gefunden: „Ein Angestellter muss es sein, der dem Publikum als schuldiger Teil gezeigt wird, den man tadeln kann vor der Kundschaft und hinauswerfen, so oft und so viel es verlangt wird“, so die präzise Arbeitsplatzbeschreibung durch den Personalchef. Mit Herrn Plim wird dieser Angestellte auch sogleich engagiert. Harte Bewährungsproben in Form von blaß-blau geblümtem Nachtgeschirr, defekten Selbstbindern und Damenschlüpfern oder auch nur eines einfachen Knopfes warten nun auf den hauptberuflichen Sündenbock. Mal freudvoll, dann wieder zerknirscht, schließlich keck und renitent begegnet Plim der illustren Kundenschar, angeführt von Caroline von Recknitz zu Recklitz und Elida de Coty ...

Das in der Berliner Kabarettszene der 1920er Jahre äußerst erfolgreiche Duo Mischa Spoliansky und Marcellus Schiffer schuf mit Rufen Sie Herrn Plim! eine liebevolle, temporeiche und witzige Parodie auf die große bunte Welt der damals allerorts aus dem Boden schießenden Warenhäuser. Das Theater Erfurt begibt sich mit seiner Neuproduktion dieser Kabarettoper aus dem Jahr 1932 nun gewissermaßen an einen Originalschauplatz – in die Erfurter Filiale des Warenhauses Breuninger!

Kabarettoper in einem Akt von Mischa Spoliansky

Text von Kurt Robitschek und Marcellus Schiffer

UA Berlin 1932

In deutscher Sprache

Ralph Neubert (Musikalische Leitung)

Hank Irwin Kittel (Inszenierung, Ausstattung)

Dr. Berthold Warnecke (Dramaturgie)

Jörg Rathmann (Herr Plim)

Máté Sólyom-Nagy (Warenhausbesitzer)

Kartal Karagedik (Personalchef)

Gregor Loebel (Ein Käufer)

Marwan Shamiyeh (Noch ein Käufer)

Anja Elz ** (Elida)

Katja Bildt ** (Caroline)

Christa Maria Dalby* (Sekretärin)

Weitere Aufführungen Mo, 12.05. l Di, 20.05. l Fr, 30.05. l Do, 12.06.2014, jeweils 20.30 Uhr

Telefonischer Kartenservice +49 (0) 361 22 33 155 (Mo-Sa 10 bis 18 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche