Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KAMINSKI ON AIR »GöTTERDäMMERUNG« im Deutschen Theater Berlin KAMINSKI ON AIR »GöTTERDäMMERUNG« im Deutschen Theater Berlin KAMINSKI ON AIR...

KAMINSKI ON AIR »GöTTERDäMMERUNG« im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 19. April 2009, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Live-Hörspiel nach Richard Wagner

 

Wotans letzter Befehl ist ausgeführt: die Weltesche gefällt. Ihr faulender Stumpf verseucht nun den Quell ewigen Weltwissens.

Ihre Scheite aber ragen rings um die Götterburg Walhall – brennt erst das Holz, dämmert das Ende der Götter! Menschen haben inzwischen das Ruder übernommen. Siegfried, im Besitz des Ringes, der Tarnkappe und des siegreichen Schwertes Nothung, zieht durch die Welt, um sein Heldentum zu leben. Brünnhilde, die jüngst im Feuer gewonnene Braut, hat ihn nicht aufgehalten. Siegfrieds Reise führt auch ins Reich der Gibichungen. Dort haben König Gunther und seine Schwester Gutrune durch ihren Halbbruder Hagen schon von der Existenz des Unbesiegbaren erfahren. Hagen, Sohn des Alberich, verwickelt ihn in die Fallstricke einer bösen Intrige: Gunther soll Brünnhilde zur Frau, Gutrune Siegfried zum Manne gewinnen; er selbst strebt nach der Macht des Ringes. Wieder nützt ein Zaubertrank, den Stein ins Rollen zu bringen: Mord, Selbstmord, Verrat, Vergewaltigung – Hagen wartet und greift zu… Der Ringfluch nimmt seine dunkelsten Züge an. Der Tragödie letzter Teil ist ein bestialischer Krimi, der in der Apokalypse endet…

 

Regie Stefan Kaminski

Musik Stefan Kaminski (Vox), Sebastian Hilken (E-Cello), Hella von Ploetz (Glasharfe) und Natascha Zickerick (Tuba)

 

mit Stefan Kaminski, Sebastian Hilken, Hella von Ploetz und Natascha Zickerick

 

Termine Kammerspiele

19. April 2009

20.00 Uhr

 

29. April 2009

20.00 Uhr

 

16. Mai 2009

20.00 Uhr

 

01. Juni 2009

20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑