Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kammeroper Frankfurt: "Der Titel-Die Reise nach Davos", Uraufführung einer Monooper über das Begehren von Macht von Stanislav RosenbergKammeroper Frankfurt: "Der Titel-Die Reise nach Davos", Uraufführung einer...Kammeroper Frankfurt:...

Kammeroper Frankfurt: "Der Titel-Die Reise nach Davos", Uraufführung einer Monooper über das Begehren von Macht von Stanislav Rosenberg

Premiere Freitag 17. September 2021um 19.30 Uhr, Weihehalle der Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R, Fischerfeldstr. 16, Frankfurt

Thema ist die Freiheit einer Frau - und die Freiheit aller. In der klassischen Oper gibt es viele starke Frauenpartien, Frauen, die nicht nur nach Liebe, sondern auch nach Freiheit dürsten und davon singen.

Copyright: Kammeroper Frankfurt


Seltsamerweise sind sie regelmäßig dem Tode geweiht: Bizets Carmen ist frei und stirbt. Verdis Aida will frei sein und stirbt. Puccinis Tosca mordet für die Freiheit und stirbt. Arthur Honeggers Jeanne d'Arc kämpft sogar mit einer ganzen Armee für die Freiheit und stirbt (wird aber immerhin nach ihrem Tod heiliggesprochen). Die großen Komponisten und das Publikum früherer Zeiten liebten die wunderbaren Arien freiheitsliebender Frauen - solange sie zum Aktschluss starben.

Diese Heldin, die zeitgenössische Heldin der Mono-Oper von Stanislav Rosenberg, strebt im Gegensatz dazu erst gar nicht nach Freiheit. Oder vielleicht doch? Auf jeden Fall singt sie nicht darüber. Sie ist auf dem Weg nach Davos zum Zauberberg des Wirtschaftsgipfels. Wonach sie strebt, ist etwas scheinbar gänzlich Banales: nach einem Doktortitel - als Eintrittskare in den Zirkel der Macht. Denn sie weiß: nur Macht bedeutet wirkliche Freiheit. SIE hat nicht vor, am Opernende zu sterben.
Ebenso wie in Poulencs Telefonoper „Die Menschliche Stimme“ (auch dies eine Mono-Oper) tauchen am Telefon während ihres Reiseweges störende Elemente auf: Sehnsucht, Hass, Verstrickungen und Offenbarungen. All‘ das lässt sie vom geplanten Weg abkommen und leitet sie auf einen anderen, unvorhergesehen Weg. Der aber führt, anders als in der Opernkonvention, nicht zum Tod der Heldin, sondern zum Mord; von dem man jedoch nicht weiß, ob er in der Wirklichkeit stattfindet, oder nur in ihr.

Die einaktige Mono-Oper "Der Titel - Die Reise nach Davos" wurde von dem Komponisten und Pianisten Stanislav Rosenberg für die Kammeroper Frankfurt eigens komponiert. Konzipiert wurde das Werk schon ein Jahr vor den Corona-Einschränkungen; eigentlich um der klassischen Tradition der Einheit von Zeit, Raum und Handlung in diesem Operngenre für einen einzigen Sänger eine zeitgemäße Form zu geben und sie mit zeitgenössischem Inhalt zu füllen. Jetzt erscheint sie angemessener denn je, sowohl wegen der aktuellen Hygienebestimmungen für Opernproduktionen, als auch angesichts der Vereinzelung der Gesellschaft in Folge der Pandemie.

Stilistisch bewegt sich diese Mono-Oper zwischen Groteske und Tragik, musikalisch in einem ironischen Mix aus Moderne, Minimal Music und Neo-Klassik. Die Protagonistin - gespielt und gesungen von Dzuna Kalnina - wird von einem Miniatur-Orchester, bestehend  aus zwei Musikern mit vier Instrumenten, begleitet.

Leitung: Rosenberg, Pudenz, Keller, Stubbe, Bresgen, Heppenheimer u. a.

Mitwirkende: Dzuna Kalnina , Harald Mathes

weitere Vorstellungen: Di. 21., Sa. 25., Mo. 27., Mi. 29. September 2021 jeweils um  19.30 Uhr

Wegbeschreibung: Die Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R  befindet sich in der Fischerfeldstr. 16, Nähe Börneplatz,  zwischen Mainova und dem Arbeitsamt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Straßenbahn:  Linie 18 bis Hospital „Zum Heiligen Geist“. Via Lange Straße 3 Min. Fußweg. Alternativ Linie 12 bis Börneplatz,  oder Linien 11 oder 18 bis Börneplatz/ Stoltzestraße. Via Kurt-Schumacher-Straße und Mainstraße 5 Min. Fußweg . U-Bahn:  Linie U5 bis Dom/Römer. Von dort aus 10 Min. Fußweg via Braubachstraße oder Mainkai.

Vorverkauf unter Email  pudenz@kammeroper-frankfurt.de
und Tel. 069 55 61 89

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche