Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Von schlechten Eltern" nach dem Roman des Berner Schriftstellers Tom Kummer - Bühnen BernUraufführung: "Von schlechten Eltern" nach dem Roman des Berner...Uraufführung: "Von...

Uraufführung: "Von schlechten Eltern" nach dem Roman des Berner Schriftstellers Tom Kummer - Bühnen Bern

Premiere 6.11.2021, 19.30 Uhr, Vidmar 1

Tom trauert. Den Tag meidet er, nachts fährt er als Luxuslimousinen-Chauffeur ausländische VIPs von den Botschaften im Kirchenfeld durch die dunkle Schweiz. Manchmal, wenn er Glück hat, erscheint ihm seine tote Frau Nina. Sonst sieht er Menschen auf der Flucht, Tote oder einen sich anbahnenden Bürgerkrieg.

Copyright: Florian Spring

Tom ist ein wortkarger Orpheus, der seine Eurydike sucht, ein Fährmann im Zwischenreich – auf der einen Seite der Sohn im Berner Ostring, auf der anderen die geliebte Frau, die ihm einen Knoten ins Herz stickt. Der Berner Tom Kummer war der Bad Boy des deutschen Journalismus und ist, so die Meinung des SWR2, mit diesem Roman nun «der Schriftsteller, der er im Grunde immer war».

Von schlechten Eltern stand auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises 2020: Ein autofiktionaler Roadtrip durch eine innere Trauerlandschaft und die Abgründe des Paradieses Schweiz; ein literarischer Sound voll dunkler Poesie.

Auf die Bühne bringen wird diesen Roman Tilmann Köhler, der unter anderem am Münchner Residenztheater, dem Düsseldorfer Schauspielhaus und dem Staatsschauspiel Dresden inszeniert.

Inszenierung: Tilmann Köhler
Bühne: Karoly Risz
Kostüme: Susanne Uhl
Musik: Jacob Suske Mit: Kilian Land, Jonathan Loosli, Jan Maak

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche