Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kammeroper nach August Strindberg: »Fräulein Julie« in HamburgKammeroper nach August Strindberg: »Fräulein Julie« in HamburgKammeroper nach August...

Kammeroper nach August Strindberg: »Fräulein Julie« in Hamburg

Am Samstag, den 20. Oktober 2007, 20.00 Uhr, feiert »Fräulein Julie« in der Opera stabile Premiere. Die Diplominszenierung der Theaterakademie Hamburgvon Ralf Eger findet in Kooperation mit der Theaterakademie Hamburg und der Hamburgischen Staatsoper statt.

»Alles ist sonderbar«, findet Fräulein Julie, die männerfeindlich erzogene Grafentochter. Sie träumt davon, aus luftigen Höhen immer weiter »zu fallen, bis unter den Erdboden«. Sie verliebt sich in ihren Angestellten Jean, der wiederum davon träumt, »an einem großen Stamm bis in die Wipfel hinauf zu klettern«. Genug Potenzial für ein Beziehungsdrama, das sich in August Strindbergs »Fräulein Julie« in einer einzigen Nacht, der Mittsommernacht, abspielt.

Aus Strindbergs Drama formte der in Norwegen lebende Komponist Antonio Bibalo eine der meistgespielten Kammeropern des 20. Jahrhunderts. In einem knappen Akkompagnatostil gehalten, bewegt sich die teilweise zwölftönig komponierte Musik nah am dramatischen Verlauf des Stückes entlang und lotet vor allem dessen atmosphärische Dimensionen aus. Bereits 1976, ein Jahr nach der Uraufführung, war Bibalos »Fräulein Julie« in der Opera stabile zu sehen. Nun haben sich Studierende der Theaterakademie Hamburg erneut mit dem Stück auseinandergesetzt.

»Fräulein Julie« Kammeroper nach August Strindberg

Eine Diplominszenierung der Theaterakademie Hamburg in Kooperation mit der Staatsoper Hamburg

Musikalische Leitung: Eva Caspari

Inszenierung und Bühne: Ralf Eger,

Kostüme: Wiebke Schwegmann

Dramaturgie: Mascha Wehrmann

Mit Susanne Wiencierz (Julie), Goetz-Philip Körner (Jean) und Nicole Hoff (Kristin)

Aufführungen: 22., 24., 26., 28., 30. Oktober 2007, jew. 20.00 Uhr

Vorstellungsort: Opera stabile (Kleine Theaterstraße)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche