Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kammersänger Thomas Tipton im Alter von 80 Jahren gestorbenKammersänger Thomas Tipton im Alter von 80 Jahren gestorbenKammersänger Thomas...

Kammersänger Thomas Tipton im Alter von 80 Jahren gestorben

Der Bariton Thomas Tipton ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Zu seinem breitgefächerten Repertoire gehörten fast alle Partien seines Fachs.

Der gebürtige Amerikaner debütierte 1952 an der New York City Centre Opera und kam 1956 nach Europa, wo er zunächst am Nationaltheater Mannheim, dann am Stadttheater Hagen (Westfalen) engagiert war.

1964 bis 1966 gehörte er der Staatsoper Stuttgart an. Von 1966 bis 1978 war er Mitglied des Ensembles der Bayerischen Staatsoper. Gastspiele führten ihn u.a. an die Wiener Staatsoper, die Deutsche Oper Berlin, die Hamburgische Staatsoper, an das Royal Opera House Covent Garden, die Oper von Rom, das Théâtre de la Monnaie Brüssel sowie zu den Salzburger und Bayreuther Festspielen. Sein umfangreiches Repertoire umfasste Partien wie Nabucco und Rigoletto ebenso wie Wolfram von Eschenbach (Tannhäuser). Außerdem war er stets ein gesuchter Konzert- und Oratoriensänger.

Der Bayerischen Staatsoper war er als Ensemblemitglied eng verbunden, er sang neben vielen anderen Rollen in den Neuproduktionen von Macbeth (Titelpartie) unter Christoph von Dohnányi, Viva la mamma (Agata) unter Heinrich Bender, Ein Maskenball (René) und Hoffmanns Erzählungen (Lindorf, Coppelius, Dr. Mirakel, Dapertutto) unter Leopold Hager.

Die Bayerische Staatsoper würdigt die Verdienste dieses herausragenden Künstlers und sein unvergessenes Bühnenschaffen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche