Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kammersänger Thomas Tipton im Alter von 80 Jahren gestorbenKammersänger Thomas Tipton im Alter von 80 Jahren gestorbenKammersänger Thomas...

Kammersänger Thomas Tipton im Alter von 80 Jahren gestorben

Der Bariton Thomas Tipton ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Zu seinem breitgefächerten Repertoire gehörten fast alle Partien seines Fachs.

Der gebürtige Amerikaner debütierte 1952 an der New York City Centre Opera und kam 1956 nach Europa, wo er zunächst am Nationaltheater Mannheim, dann am Stadttheater Hagen (Westfalen) engagiert war.

1964 bis 1966 gehörte er der Staatsoper Stuttgart an. Von 1966 bis 1978 war er Mitglied des Ensembles der Bayerischen Staatsoper. Gastspiele führten ihn u.a. an die Wiener Staatsoper, die Deutsche Oper Berlin, die Hamburgische Staatsoper, an das Royal Opera House Covent Garden, die Oper von Rom, das Théâtre de la Monnaie Brüssel sowie zu den Salzburger und Bayreuther Festspielen. Sein umfangreiches Repertoire umfasste Partien wie Nabucco und Rigoletto ebenso wie Wolfram von Eschenbach (Tannhäuser). Außerdem war er stets ein gesuchter Konzert- und Oratoriensänger.

Der Bayerischen Staatsoper war er als Ensemblemitglied eng verbunden, er sang neben vielen anderen Rollen in den Neuproduktionen von Macbeth (Titelpartie) unter Christoph von Dohnányi, Viva la mamma (Agata) unter Heinrich Bender, Ein Maskenball (René) und Hoffmanns Erzählungen (Lindorf, Coppelius, Dr. Mirakel, Dapertutto) unter Leopold Hager.

Die Bayerische Staatsoper würdigt die Verdienste dieses herausragenden Künstlers und sein unvergessenes Bühnenschaffen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche