Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kammersängerin Liselotte Maikl verstorbenKammersängerin Liselotte Maikl verstorbenKammersängerin Liselotte...

Kammersängerin Liselotte Maikl verstorben

Die österreichische Sopranistin Liselotte Maikl, Kammersängerin und langjähriges Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, ist am 10. Dezember 2014 im 90. Lebensjahr im Künstlerheim in Baden verstorben, wo sie ihre letzten Jahre verbracht hat.

Liselotte Maikl, Tochter einer Balletttänzerin und des berühmten Tenors und Ehrenmitglieds der Wiener Staatsoper KS Georg Maikl, wurde am 26. März 1925 in Wien geboren. Mit sieben Jahren trat sie in die

Ballettschule der Staatsoper ein und war bis zur Schließung des Hauses 1945 Mitglied des Staatsopernballettes.

Neben ihrer Ballettausbildung studierte sie Gesang und erhielt Dramatischen Unterricht an der Wiener Musikakademie. Sie war zunächst als Sängerin am Landestheater Linz engagiert, ab 1951 war sie Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. Ihr Staatsoperndebüt gab sie am 19. Mai 1951 als einer der vier Edelknaben in Lohengrin (Wiener Staatsoper im Theater an der Wien). Zu ihren wichtigsten Partien zählten Oscar (Un ballo in maschera), Barbarina (Le nozze di Figaro), Papagena (Die Zauberflöte), aber auch Fiakermilli (Arabella), Valencienne (Die lustige Witwe), Olympia (Les Contes d’Hoffmann) oder Blondchen (Die Entführung aus dem Serail).

Insgesamt verkörperte sie 66 verschiedene Partien in 1.206 Vorstellungen. Ihr letzter Auftritt im Haus am Ring war am 13. Dezember 1978 in Die Walküre. Gastengagements führten sie etwa zu den Salzburger Festspielen und ins Ausland.

Liselotte Maikl wurde 1974 mit dem Titel *Österreichische Kammersängerin“ ausgezeichnet. Sie war Trägerin des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst sowie der Goldenen Ehrenmedaille der Stadt Wien.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche