Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Karlsruhe: Preisverleihung des 1. Sandkorn-AUTORENWETTBEWERBS Karlsruhe: Preisverleihung des 1. Sandkorn-AUTORENWETTBEWERBS Karlsruhe:...

Karlsruhe: Preisverleihung des 1. Sandkorn-AUTORENWETTBEWERBS

- mit Publikumsbeteiligung, am Samstag, den 07.07.07 um 18.00 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater:

Neue Stücke – Neue Autoren - Am Nerv der Zeit

Von sensationellen 200 Einsendungen werden fünf von der Fachjury nominierte Stücke und ihre Autoren an diesem Abend in Ausschnitten vorgestellt und vom Sandkorn-Ensemble überraschend in Szene gesetzt.

 

Zwei Preise werden vergeben:

 Der Preis des Fördervereins, den Sie als „Publikumspreis“ vergeben

 Der 1. Preis, den die Fachjury vergibt

Dem ersten Preis winkt die begehrte Uraufführung am Sandkorn in der Spielzeit 2007/2008.

Ein Highlight des Abends ist die direkte Zuschauer -Beteiligung an der Verleihung des Publikumspreises, ein Geldpreis, den der Förderverein stiftet.

 

Die nominierten Autoren und ihre Stücke:

Matthias Falke, Karlsruhe: Kassandra-Szenen

Ist die Würde des Klons antastbar? Darf die Wissenschaft alles wollen, was sie kann? Kassandra, nur eine Ruferin in der heutigen Gesellschaftswüste? Ein packendes Stück über eine zeitgemäße Ethik.

 

Frank Giesenberg, Freiburg: Eine überamerikanische Botschaft

Politik macht Medien, Medien machen Politik – das Stück zappt durch die Aufgeregtheiten einer Zeit, in der bereits ein nur möglicherweise stattfindendes Ereignis zur Top-Meldung werden kann. Sind wir nicht alle ein bisschen Sabine Christiansen?

 

Gabriele Kögl, Wien: Fressen, Kaufen, Gassi gehen oder die Treue hat einen Hund

Wenn scheinbar nette alte Damen im Stadtpark Hunde erschießen, droht der gesellschaftliche Kollaps. Das Stück durchbohrt die Oberfläche heutiger Bürgerlichkeit und zielt auf beängstigende unterschwellige Befindlichkeiten.

 

Tommi Linz, Nürnberg: Cyberella

Endlich! Die perfekte Traumfrau, die per Knopfdruck reibungslos funktioniert. Ein Stück über Roboter, Realitätsverlust, und eine mediengeile Gesellschaft, die keine Schamgrenzen mehr kennt. Satirisch, komödiantisch, knallhart.

 

Jan Lukas Reinhard, Kaiserslautern: Gnadenstoß

Ein Gefängniswärter kommt durch einen Schwerverbrecher in innere Nöte. Seine Selbstgewissheit schwindet mehr und mehr, je länger er mit dem zum Tode verurteilten konfrontiert ist. Ein spannendes Stück über die Würde des Menschen, auch wenn er ein Mörder ist.

 

Die Jury des Sandkorn-Autorenwettbewerbs.

Dr. Rolf Fath (Kulturamt Karlsruhe),

Prof. Jan Knopf (Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Karlsruhe und Leiter der Arbeitsstelle Bertolt Brecht)

Dr. Alfred Meschnigg (Regisseur und Kulturdezernent der Stadt Villach a.D.).

Vom Sandkorn-Theater:

Nici Neiss (Schauspielerin und Autorin)

Prof. Dr. h.c. Siegfried Kreiner (Intendant)

Erik Rastetter (Autor, Dramaturg und Kabarettist)

Steffi Lackner (Stellv. Theaterleiterin)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑