Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Karlsruhe: Preisverleihung des 1. Sandkorn-AUTORENWETTBEWERBS Karlsruhe: Preisverleihung des 1. Sandkorn-AUTORENWETTBEWERBS Karlsruhe:...

Karlsruhe: Preisverleihung des 1. Sandkorn-AUTORENWETTBEWERBS

- mit Publikumsbeteiligung, am Samstag, den 07.07.07 um 18.00 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater:

Neue Stücke – Neue Autoren - Am Nerv der Zeit

Von sensationellen 200 Einsendungen werden fünf von der Fachjury nominierte Stücke und ihre Autoren an diesem Abend in Ausschnitten vorgestellt und vom Sandkorn-Ensemble überraschend in Szene gesetzt.

Zwei Preise werden vergeben:

 Der Preis des Fördervereins, den Sie als „Publikumspreis“ vergeben

 Der 1. Preis, den die Fachjury vergibt

Dem ersten Preis winkt die begehrte Uraufführung am Sandkorn in der Spielzeit 2007/2008.

Ein Highlight des Abends ist die direkte Zuschauer -Beteiligung an der Verleihung des Publikumspreises, ein Geldpreis, den der Förderverein stiftet.

Die nominierten Autoren und ihre Stücke:

Matthias Falke, Karlsruhe: Kassandra-Szenen

Ist die Würde des Klons antastbar? Darf die Wissenschaft alles wollen, was sie kann? Kassandra, nur eine Ruferin in der heutigen Gesellschaftswüste? Ein packendes Stück über eine zeitgemäße Ethik.

Frank Giesenberg, Freiburg: Eine überamerikanische Botschaft

Politik macht Medien, Medien machen Politik – das Stück zappt durch die Aufgeregtheiten einer Zeit, in der bereits ein nur möglicherweise stattfindendes Ereignis zur Top-Meldung werden kann. Sind wir nicht alle ein bisschen Sabine Christiansen?

Gabriele Kögl, Wien: Fressen, Kaufen, Gassi gehen oder die Treue hat einen Hund

Wenn scheinbar nette alte Damen im Stadtpark Hunde erschießen, droht der gesellschaftliche Kollaps. Das Stück durchbohrt die Oberfläche heutiger Bürgerlichkeit und zielt auf beängstigende unterschwellige Befindlichkeiten.

Tommi Linz, Nürnberg: Cyberella

Endlich! Die perfekte Traumfrau, die per Knopfdruck reibungslos funktioniert. Ein Stück über Roboter, Realitätsverlust, und eine mediengeile Gesellschaft, die keine Schamgrenzen mehr kennt. Satirisch, komödiantisch, knallhart.

Jan Lukas Reinhard, Kaiserslautern: Gnadenstoß

Ein Gefängniswärter kommt durch einen Schwerverbrecher in innere Nöte. Seine Selbstgewissheit schwindet mehr und mehr, je länger er mit dem zum Tode verurteilten konfrontiert ist. Ein spannendes Stück über die Würde des Menschen, auch wenn er ein Mörder ist.

Die Jury des Sandkorn-Autorenwettbewerbs.

Dr. Rolf Fath (Kulturamt Karlsruhe),

Prof. Jan Knopf (Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Karlsruhe und Leiter der Arbeitsstelle Bertolt Brecht)

Dr. Alfred Meschnigg (Regisseur und Kulturdezernent der Stadt Villach a.D.).

Vom Sandkorn-Theater:

Nici Neiss (Schauspielerin und Autorin)

Prof. Dr. h.c. Siegfried Kreiner (Intendant)

Erik Rastetter (Autor, Dramaturg und Kabarettist)

Steffi Lackner (Stellv. Theaterleiterin)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche