Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Karlsruhe: Sandkorn-Theaterleiter Siegfried Kreiner wird 70 Jahre altKarlsruhe: Sandkorn-Theaterleiter Siegfried Kreiner wird 70 Jahre altKarlsruhe:...

Karlsruhe: Sandkorn-Theaterleiter Siegfried Kreiner wird 70 Jahre alt

Am 09. Februar feiert der Theatermacher und -ermöglicher Siegfried Kreiner seinen 70. Geburtstag. Auf sehr verschiedene Weise hat er seit über fünfzig Jahren das Theater zu seinem Lebensmittelpunkt gemacht. Als Diplompädagoge, Psychologe, Schauspieler, Workshopleiter, Regisseur und nicht zuletzt als Intendant des 1956 von ihm gegründeten Sandkorn-Theaters wurde und wird ihm alles zur Bühne.

Die Karlsruher Schultheaterwoche hat er ebenso ins Leben gerufen wie auch zahlreiche Theaterfestivals organisiert, zum Beispiel in seiner Eigenschaft als Sprecher der Kleintheater Baden-Württembergs. Seit vielen Jahren ist Kreiner als Dozent für Theater und Literatur an der Universität Karlsruhe (KIT) im Rahmen des studiums generale tätig, desgleichen für die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung in Karlsruhe.

Viele Gastspielfahrten mit dem Sandkorn führten ihn nach Frankreich, Spanien, Indien, Mexiko, Kanada, Aruba, Marokko, Neuseeland, Südkorea und andere Länder. Bereits während des Kalten Kriegs pflegte er enge Kontakte zu Theaterleuten im damaligen Ostblock, z.B. in der Tschechoslowakei. Besonders eng ist der Kontakt seit Jahrzehnten nach Georgien. Seit über 25 Jahren arbeitet Kreiner dort immer wieder als Regisseur und ist inzwischen an der Technischen Universität Tbilisi regelmäßig Dozent für deutsche Literatur nach 1945 und Theaterwissenschaft. Seit drei Jahren kommt eine Dozentenstelle an der IB Euro-Caucasian University in Tbilisi hinzu. Die Ehrendoktorwürde und Professur stehen sinnbildlich als Auszeichnung für seinen dauerhaften Einsatz in dem Schwarzmeerland. 2007 wurde er außerdem zum Ehrendekan der dortigen Technischen Universität ernannt.

Die Leitung des Sandkorn-Theaters wird Siegfried Kreiner in jüngere Hände geben, dennoch bedeutet dies für ihn nicht den Ruhestand. Denn seinen Lehrtätigkeiten wird er weiterhin nachgehen; auch schmiedet er Pläne für weitere Theaterfestivals, zum Beispiel in Spanien. Dass er nun wieder mehr Zeit für seine Familie haben wird, freut seine beiden Enkel sicher am meisten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche