Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"kasimir // und karoline", VOLKSSTÜCK von ÖDÖN VON HORVÁTH - theater // an der rott Eggenfelden "kasimir // und karoline", VOLKSSTÜCK von ÖDÖN VON HORVÁTH - theater // an..."kasimir // und...

"kasimir // und karoline", VOLKSSTÜCK von ÖDÖN VON HORVÁTH - theater // an der rott Eggenfelden

PREMIERE // DONNERSTAG, 01.06. 2017 um 19.30 UHR / THEATRON GERN. -----

Das sozialkritische Volksstück spielt in München, am Oktoberfest. Die Rummelplatzatmosphäre steht jedoch in scharfem Kontrast zu den trostlosen Verhältnissen von Kasimir, der es trotz der Liebe von Karoline nicht schafft, aus seinem Milieu auszubrechen.

 

Horváth bezeichnete sein Stück als „eine Ballade voll stiller Trauer, gemildert durch Humor“. Das Motto des Stückes lautet: Und die Liebe höret nimmer auf.

 

Der Chauffeur Kasimir befindet sich mit seiner Verlobten Karoline auf dem Münchner Oktoberfest. Sie will sich amüsieren, Kasimir ist jedoch nicht zum Feiern zumute, da ihm gerade seine Anstellung gekündigt wurde. Deshalb kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen ihnen. Ihre Wege trennen sich zunächst. Im Laufe der Handlung begegnen sie einander mehrfach, eine Versöhnung liegt greifbar nah, ihre Gespräche enden jedoch immer wieder in Streit.

 

REGIE UND AUSSTATTUNG // ANDREAS BAUMGARTNER

Andreas Baumgartner wurde 1973 in Vöcklabruck OÖ geboren. Nach der Matura und diversen Jobs und Studienversuchen absolvierte er von 1996 bis ´99 an der Anton Bruckner Privatuniversität sein Schauspielstudium. Noch während des Studiums gründete er mit Studienkollegen die freie Gruppe „TheaterUnser“ – zahlreiche Produktionen als Schauspieler, Regisseur und Produzent. Von 2001 bis 2007 leitete er das Sommertheater Schwanenstadt im oberösterreichischem Voralpengebiet. Dort war er als Produzent, künstlerischer Leiter, Regisseur und fallweise auch als Schauspieler tätig. Seit 2003 künstlerische Leitung und Geschäftsführung des Theater des Kindes in Linz. Bisher entstanden unter seiner Leitung mehr als 70 Eigenproduktionen – zu einem Großteil Ur- und Erstaufführungen mit bisher mehr als 280.000 BesucherInnen. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, unter anderem der große Bühnenkunstpreis des Landes OÖ, 3 Mal STELLA (Ö Kinder- und Jugendtheaterpreis) und Nominierung zum deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreis für das Theater des Kindes. Weitere Arbeiten als Regisseur und Schauspieler an den Vereinigten Bühnen Bozen, Landestheater Linz, Landestheater Salzburg, Landestheater Vorarlberg und diversen freien Produktionen und Sommertheatern.

Kontakt: andreas.baumgartner@theater-des-kindes.at

 

MUSIK // CHRISTIAN ORTNER

 

MIT // RÜDIGER BACH, DAVID BALDESSARI, MARKUS BAUMEISTER, MARTIN DREILING, MAX GNANT, JOHANNA MARTIN, PETER MALZER, ELISABETH NELHIEBEL, KATHARINA ORASCHNIGG, ARMIN STOCKERER

 

Die Premiere findet am Todestag Horváths statt. Am 1. Juni 1938 hielt sich Ödön von Horváth in Paris auf, wo er eines unnatürlichen Todes starb. Im jungen Alter von 37 Jahren wurde er auf den Champs-Élysées bei einem Gewitter von einem herunterfallenden Ast, der vom Blitz getroffen wurde, erschlagen.

 

WEITERE TERMINE // FREITAG, 02.06.2017 / SONNTAG, 04.06.2017 / DONNERSTAG, 15.06.2017 / FREITAG, 16.06.2017 / SAMSTAG, 17.06.2017

(AUSWEICHTERMIN BEI SCHLECHTWETTER // SONNTAG, 18.06.2017)

VORSTELLUNGSBEGINN // 19.30 UHR (auch SONNTAG!)

THEATRON GERN

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑