Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"kasimir // und karoline", VOLKSSTÜCK von ÖDÖN VON HORVÁTH - theater // an der rott Eggenfelden "kasimir // und karoline", VOLKSSTÜCK von ÖDÖN VON HORVÁTH - theater // an..."kasimir // und...

"kasimir // und karoline", VOLKSSTÜCK von ÖDÖN VON HORVÁTH - theater // an der rott Eggenfelden

PREMIERE // DONNERSTAG, 01.06. 2017 um 19.30 UHR / THEATRON GERN. -----

Das sozialkritische Volksstück spielt in München, am Oktoberfest. Die Rummelplatzatmosphäre steht jedoch in scharfem Kontrast zu den trostlosen Verhältnissen von Kasimir, der es trotz der Liebe von Karoline nicht schafft, aus seinem Milieu auszubrechen.

Horváth bezeichnete sein Stück als „eine Ballade voll stiller Trauer, gemildert durch Humor“. Das Motto des Stückes lautet: Und die Liebe höret nimmer auf.

Der Chauffeur Kasimir befindet sich mit seiner Verlobten Karoline auf dem Münchner Oktoberfest. Sie will sich amüsieren, Kasimir ist jedoch nicht zum Feiern zumute, da ihm gerade seine Anstellung gekündigt wurde. Deshalb kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen ihnen. Ihre Wege trennen sich zunächst. Im Laufe der Handlung begegnen sie einander mehrfach, eine Versöhnung liegt greifbar nah, ihre Gespräche enden jedoch immer wieder in Streit.

REGIE UND AUSSTATTUNG // ANDREAS BAUMGARTNER

Andreas Baumgartner wurde 1973 in Vöcklabruck OÖ geboren. Nach der Matura und diversen Jobs und Studienversuchen absolvierte er von 1996 bis ´99 an der Anton Bruckner Privatuniversität sein Schauspielstudium. Noch während des Studiums gründete er mit Studienkollegen die freie Gruppe „TheaterUnser“ – zahlreiche Produktionen als Schauspieler, Regisseur und Produzent. Von 2001 bis 2007 leitete er das Sommertheater Schwanenstadt im oberösterreichischem Voralpengebiet. Dort war er als Produzent, künstlerischer Leiter, Regisseur und fallweise auch als Schauspieler tätig. Seit 2003 künstlerische Leitung und Geschäftsführung des Theater des Kindes in Linz. Bisher entstanden unter seiner Leitung mehr als 70 Eigenproduktionen – zu einem Großteil Ur- und Erstaufführungen mit bisher mehr als 280.000 BesucherInnen. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, unter anderem der große Bühnenkunstpreis des Landes OÖ, 3 Mal STELLA (Ö Kinder- und Jugendtheaterpreis) und Nominierung zum deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreis für das Theater des Kindes. Weitere Arbeiten als Regisseur und Schauspieler an den Vereinigten Bühnen Bozen, Landestheater Linz, Landestheater Salzburg, Landestheater Vorarlberg und diversen freien Produktionen und Sommertheatern.

Kontakt: andreas.baumgartner@theater-des-kindes.at

MUSIK // CHRISTIAN ORTNER

MIT // RÜDIGER BACH, DAVID BALDESSARI, MARKUS BAUMEISTER, MARTIN DREILING, MAX GNANT, JOHANNA MARTIN, PETER MALZER, ELISABETH NELHIEBEL, KATHARINA ORASCHNIGG, ARMIN STOCKERER

Die Premiere findet am Todestag Horváths statt. Am 1. Juni 1938 hielt sich Ödön von Horváth in Paris auf, wo er eines unnatürlichen Todes starb. Im jungen Alter von 37 Jahren wurde er auf den Champs-Élysées bei einem Gewitter von einem herunterfallenden Ast, der vom Blitz getroffen wurde, erschlagen.

WEITERE TERMINE // FREITAG, 02.06.2017 / SONNTAG, 04.06.2017 / DONNERSTAG, 15.06.2017 / FREITAG, 16.06.2017 / SAMSTAG, 17.06.2017

(AUSWEICHTERMIN BEI SCHLECHTWETTER // SONNTAG, 18.06.2017)

VORSTELLUNGSBEGINN // 19.30 UHR (auch SONNTAG!)

THEATRON GERN

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche