Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth im Düsseldorfer Schauspielhaus"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth im Düsseldorfer Schauspielhaus"Kasimir und Karoline"...

"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 21. März 2009, Großes Haus

 

Liebe in Zeiten der Verunsicherung: Das Münchner Oktoberfest, auf dem Ödön von Horváths Ballade spielt, ist eine gigantische Kirmes.

Aber die laute Volksfestwelt hat auch ihre stillen Seiten: Kasimir ist nicht nach feiern zumute. Er hat seine Arbeit verloren und kann nicht glauben, dass ihn seine Verlobte Karoline immer noch liebt. Es kommt zum Streit, erlebnishungrig stürzt sich Karoline in den Rummel. Sie lernt den Zuschneider Schürzinger kennen, und auch die Herren Rauch und Speer finden Gefallen an ihr. Karoline lässt sich ausführen, während sich Kasimir mit dem Kleinkriminellen Merkl Franz betrinkt und Trost bei dessen Freundin Erna sucht. Karolines Versöhnungsversuch kommt zu spät: „Man hat halt oft so eine Sehnsucht in sich – aber dann kehrt man zurück mit gebrochenen Flügeln und das Leben geht weiter, als wäre man nie dabei gewesen.“

 

INSZENIERUNG Karin Neuhäuser

BÜHNE UND KOSTÜME Franz Lehr, Konrad Matthias Knofe

MUSIKALISCHE LEITUNG Matthias Flake

DRAMATURGIE Joachim Klement

 

MIT Cathleen Baumann, Volker Deglmann, Nadine Geyersbach, Matthias Flake, Marianne Hoika, Winfried Küppers, Daniel Nerlich, Katrin Röver, Markus Scheumann, Michael Schütz, Thiemo Schwarz, Dirk Zalm, Christof Seeger-Zurmühlen

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑