Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth im Düsseldorfer Schauspielhaus"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth im Düsseldorfer Schauspielhaus"Kasimir und Karoline"...

"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 21. März 2009, Großes Haus

Liebe in Zeiten der Verunsicherung: Das Münchner Oktoberfest, auf dem Ödön von Horváths Ballade spielt, ist eine gigantische Kirmes.

Aber die laute Volksfestwelt hat auch ihre stillen Seiten: Kasimir ist nicht nach feiern zumute. Er hat seine Arbeit verloren und kann nicht glauben, dass ihn seine Verlobte Karoline immer noch liebt. Es kommt zum Streit, erlebnishungrig stürzt sich Karoline in den Rummel. Sie lernt den Zuschneider Schürzinger kennen, und auch die Herren Rauch und Speer finden Gefallen an ihr. Karoline lässt sich ausführen, während sich Kasimir mit dem Kleinkriminellen Merkl Franz betrinkt und Trost bei dessen Freundin Erna sucht. Karolines Versöhnungsversuch kommt zu spät: „Man hat halt oft so eine Sehnsucht in sich – aber dann kehrt man zurück mit gebrochenen Flügeln und das Leben geht weiter, als wäre man nie dabei gewesen.“

INSZENIERUNG Karin Neuhäuser

BÜHNE UND KOSTÜME Franz Lehr, Konrad Matthias Knofe

MUSIKALISCHE LEITUNG Matthias Flake

DRAMATURGIE Joachim Klement

MIT Cathleen Baumann, Volker Deglmann, Nadine Geyersbach, Matthias Flake, Marianne Hoika, Winfried Küppers, Daniel Nerlich, Katrin Röver, Markus Scheumann, Michael Schütz, Thiemo Schwarz, Dirk Zalm, Christof Seeger-Zurmühlen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche