Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KASPAR HÄUSER MEER von Felicia Zeller im Schauspielhaus GrazKASPAR HÄUSER MEER von Felicia Zeller im Schauspielhaus GrazKASPAR HÄUSER MEER von...

KASPAR HÄUSER MEER von Felicia Zeller im Schauspielhaus Graz

Premiere am 22. Oktober 2010 um 20.30 Uhr, Ebene 3

Die junge Erfolgsautorin Felicia Zeller schreibt rasante und abgründig komische Texte über heikle soziale Fragen.

Kaspar Häuser Meer handelt vom Alltag im Jugendamt, wo drei chronisch überforderte SozialarbeiterInnen versuchen, die brennendsten Fälle von

Kindesvernachlässigung oder gar Misshandlung in den Griff zu kriegen – und dabei gleichzeitig die unendlich langsamen Amtswege der Bürokratie einzuhalten. Eine schier unmögliche Aufgabe unter permanentem Zeitdruck, zu dem der Druck der Öffentlichkeit („Da hat das Amt mal wieder versagt!“) hinzukommt. Sie müssen sehr, sehr schnell sein – aber sie dürfen keinen Fehler machen. Ausbruchfantasien und Weltfluchtgedanken lassen sie den

Druck nur für Sekunden vergessen – schon klingelt wieder das Telefon.

In einem brillant geschriebenen Textgewitter versuchen die drei sich ihre Nöte vom Leib zu reden und geben so einen Einblick in einen ganz banalen Alltag zwischen Hausbesuch und Polizeieinsatz.

Zur Regisseurin:

Danielle Strahm, in Zürich geboren, studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien. Neben dem Studium assistierte sie an verschiedenen Opern- und Schauspielhäusern wie der Open Opera St. Gallen, den Bregenzer Festspielen, dem Lucerne Festival, DramaX Wien und dem Volkstheater Wien. Von 2008 bis 2010 war sie Regieassistentin am Schauspielhaus Graz und realisierte verschiedene Projekte auf der Ebene 3, u. a. Schwab unplugged, Global Housewives, Soap Shuttle, Jonke Forever, Whodunit, Das Landhaus von Joseph Kesselring. Mit Kaspar Häuser Meer gibt sie ihr Regiedebüt am Schauspielhaus.

Inszenierung Danielle Strahm

Bühne Ulrike Müller

Kostüme Matthias Strahm

Dramaturgie Regina Guhl

Mit Pia Luise Händler, Steffi Krautz und Sebastian Reiß

Weitere Vorstellungen am 30. Oktober, am 3., 15. und 24. November sowie im Dezember, jeweils 20.30 Uhr, Ebene 3.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche