Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kasten", die neue Produktion des Performancekollektivs Progranauten, in Bochum"Kasten", die neue Produktion des Performancekollektivs Progranauten, in..."Kasten", die neue...

"Kasten", die neue Produktion des Performancekollektivs Progranauten, in Bochum

Premiere am 15. Dezember 2016 um 19:30 Uhr in der Zeche 1 in Bochum. -----

Ein Stück, das nach dem Ende des Theaters spielt. - Warum gehen wir ins Theater? Zur Unterhaltung? Zum Spaß? Vielleicht interessiert uns die Thematik, möglicherweise kennen wir die Beteiligten, oder aber wir haben es versprochen. Zuletzt waren wir im Theater, weil wir die Karten geschenkt bekommen haben.

Es gibt viele gute Gründe für einen Theaterbesuch, aber ebenso so viele dagegen. Wir waren im Theater. Einige Male, sehr oft, immer wieder. Doch welche Momente erinnern wir und wie? Sind es die schönen Momente? Die Schlechten? Momente, die uns bannen, die man kaum erträgt? Oder ist es ein Bild? Ein Gefühl? Ein stilles Rauschen? Und was bleibt? Eine Wunde? Ein Lächeln? Eine Notiz im Kalender?

In Kasten spielen die Progranauten mit den Theatererinnerungen des live anwesenden Publikums, machen sie sich zu eigen und fragen danach, was für ein Ereignis entstehen kann, wenn diese verschiedenen Erfahrungen zusammentreffen und vermischt werden. Kasten schließt durch die Auseinandersetzung mit dem aleatorischen Prinzip, der aktiven Frage nach der Rolle des Publikums und dem spielerischen Element an die Vorgängerarbeiten an und eröffnet einen Dialog über die Überbleibsel einer stets vergänglichen Kunstform: dem Theater.

Die Progranauten sind 2013 aus Studierenden der Szenischen Forschung (Theaterwissenschaft, RUB) hervorgegangen und erarbeiteten seitdem außerhalb des Studiums zahlreiche Installationen, Interventionen und abendfüllende Performances. Ihre Arbeiten zirkulieren um die Fragestellung, wie die Verantwortung für einen Theaterabend an das Publikum übertragen werden kann. 2015 wurden sie mit ihrer Produktion regere vom West-off Festival ausgewählt und spielten im Anschluss daran in Düsseldorf, Bonn und Köln.

Gefördert von der Kunststiftung NRW, Kulturbüro der Stadt Bochum, Kulturbüro der Stadt Essen, ecce, Maschinenhaus Essen, Gesellschaft der Freunde der RUB und Szenische Forschung.

Künstlerische Leitung: Josefine Rose Habermehl. Ulrike Weidlich

Produktionsleitung: Helene Ewert

Bühne & Kostümbild: Kathlina Anna Reinhardt

Technische Leitung: Moritz Bütow

Licht & Ton: Johannes Styrow

Performance: Josefine Rose Habermehl, Konstantin Kraft, Ulrike Weidlich

Weitere Vorstellungen sind am 16. Dezember um 19:30 Uhr sowie am 18. Dezember um 18:00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche