Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oliver Brunner wird Schauspieldirektor am Staatstheater DarmstadtOliver Brunner wird Schauspieldirektor am Staatstheater DarmstadtOliver Brunner wird...

Oliver Brunner wird Schauspieldirektor am Staatstheater Darmstadt

Oliver Brunner, Mitglied der Schauspiel-Leitung am Theater Augsburg, wird das Amt des Schauspieldirektors mit Beginn der Spielzeit 2016|2017 am Staatstheater Darmstadt übernehmen. Er ist eng in die Planung der kommenden Spielzeit eingebunden.

„Ich verstehe mich als Gestalter eines Theaters, das Gastgeber und Ermöglicher für Künstlerinnen und Künstler ist, herausfordert, etwas wagt und gleichzeitig Kommunikations- und Vermittlungsangebote macht, überrascht und neugierig ist.“ sagt Brunner über seine Vision vom Darmstädter Theater. „Im Fokus meiner Arbeit soll die Suche nach einer „Darmstädter Dramaturgie“, einer sinnlich erfahrbaren Theatersprache stehen, um Brücken zu bauen, das rein spartenbezogene Arbeiten und Denken aufzubrechen und Geschichten auch einmal ganz anders zu erzählen.“

Für die Kammerspiele des Staatstheaters wird künftig Roman Schmitz als Kurator daran arbeiten, die Aufführungen und Formate in den Kammerspielen und in der Bar intensiver zu verbinden und das Profil des Ortes zu schärfen.

Das Musiktheater wird künftig von einer Direktion geleitet, bestehend aus Sabine Kozinc, künstlerische Betriebsdirektorin und Stellvertreterin des Intendanten in künstlerischen Fragen, sowie Oliver Graf, Leiter Casting und künstlerischer Produktionsleiter, und einer weiteren Person, die noch bekanntgegeben wird.

Vita Oliver Brunner

Oliver Brunner wurde 1969 in Hannoversch Münden, Landkreis Göttingen geboren. Er studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft, Kommunikationswissenschaft / Zeitungswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Anschließend war er als Regieassistent, dann als künstlerischer Mitarbeiter von Dieter Dorn an den Münchner Kammerspielen und am Bayerischen Staatsschauspiel beschäftigt. In dieser Zeit kam es zu Zusammenarbeiten mit Helmut Griem, Christof Loy, Peter Wittenberg, Antoine Uitdehaag und Georg Ringsgwandl.

Von 2006 bis 2011 war Brunner Künstlerischer Produktionsleiter / Künstlerischer Direktor am Bayerischen Staatsschauspiel, mit zwei Lehraufträgen an der Bayerischen Theaterakademie August Everding.

Im Jahr 2012 übernahm er die Projektgesamtleitung der 30. Bayerischen Theatertage in Augsburg. Seit der Spielzeit 2012/13 ist Oliver Brunner fest am Theater Augsburg beschäftigt, zunächst als Dramaturg und Produktionsleiter, seit der Spielzeit 2014/15 als Künstlerischer Betriebsdirektor.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche