Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oliver Brunner wird Schauspieldirektor am Staatstheater DarmstadtOliver Brunner wird Schauspieldirektor am Staatstheater DarmstadtOliver Brunner wird...

Oliver Brunner wird Schauspieldirektor am Staatstheater Darmstadt

Oliver Brunner, Mitglied der Schauspiel-Leitung am Theater Augsburg, wird das Amt des Schauspieldirektors mit Beginn der Spielzeit 2016|2017 am Staatstheater Darmstadt übernehmen. Er ist eng in die Planung der kommenden Spielzeit eingebunden.

„Ich verstehe mich als Gestalter eines Theaters, das Gastgeber und Ermöglicher für Künstlerinnen und Künstler ist, herausfordert, etwas wagt und gleichzeitig Kommunikations- und Vermittlungsangebote macht, überrascht und neugierig ist.“ sagt Brunner über seine Vision vom Darmstädter Theater. „Im Fokus meiner Arbeit soll die Suche nach einer „Darmstädter Dramaturgie“, einer sinnlich erfahrbaren Theatersprache stehen, um Brücken zu bauen, das rein spartenbezogene Arbeiten und Denken aufzubrechen und Geschichten auch einmal ganz anders zu erzählen.“

Für die Kammerspiele des Staatstheaters wird künftig Roman Schmitz als Kurator daran arbeiten, die Aufführungen und Formate in den Kammerspielen und in der Bar intensiver zu verbinden und das Profil des Ortes zu schärfen.

Das Musiktheater wird künftig von einer Direktion geleitet, bestehend aus Sabine Kozinc, künstlerische Betriebsdirektorin und Stellvertreterin des Intendanten in künstlerischen Fragen, sowie Oliver Graf, Leiter Casting und künstlerischer Produktionsleiter, und einer weiteren Person, die noch bekanntgegeben wird.

Vita Oliver Brunner

Oliver Brunner wurde 1969 in Hannoversch Münden, Landkreis Göttingen geboren. Er studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft, Kommunikationswissenschaft / Zeitungswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Anschließend war er als Regieassistent, dann als künstlerischer Mitarbeiter von Dieter Dorn an den Münchner Kammerspielen und am Bayerischen Staatsschauspiel beschäftigt. In dieser Zeit kam es zu Zusammenarbeiten mit Helmut Griem, Christof Loy, Peter Wittenberg, Antoine Uitdehaag und Georg Ringsgwandl.

Von 2006 bis 2011 war Brunner Künstlerischer Produktionsleiter / Künstlerischer Direktor am Bayerischen Staatsschauspiel, mit zwei Lehraufträgen an der Bayerischen Theaterakademie August Everding.

Im Jahr 2012 übernahm er die Projektgesamtleitung der 30. Bayerischen Theatertage in Augsburg. Seit der Spielzeit 2012/13 ist Oliver Brunner fest am Theater Augsburg beschäftigt, zunächst als Dramaturg und Produktionsleiter, seit der Spielzeit 2014/15 als Künstlerischer Betriebsdirektor.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche