Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Katja Kabanowa", Oper von Leoš Janáček, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Katja Kabanowa", Oper von Leoš Janáček, Saarländisches Staatstheater..."Katja Kabanowa", Oper...

"Katja Kabanowa", Oper von Leoš Janáček, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Samstag, 14. Januar 2017, 19:30 im Staatstheater. -----

Die junge Katja ist mit Tichon verheiratet, der sie abgöttisch liebt. Doch leider findet sie in ihrer Schwiegermutter Kabanicha eine eifersüchtige Gegenspielerin, die ihr – vollkommen unbegründet – so lange Untreue ihrem Gatten gegenüber vorwirft, bis Katja sich aus Verzweiflung über die dauernden Demütigungen dann wirklich in den sensiblen Boris verliebt.

Doch mit dieser Schuld kann sie nicht leben.

Leoš Janáček ist unter den Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts einer der ausgewiesenen Spezialisten für feinziselierte psychologische Studien. »Katja Kabanowa« ist ein Kammerspiel mit Musik, das ganz ohne plakative Dramatik auskommt und genau deshalb besonders tief berührt.

Libretto vom Komponisten nach »Gewitter« von Aleksandr Nikolajewitsch Ostrowski

In deutscher Sprache

Musikalische Leitung: Nicholas Milton

Inszenierung und Bühnenbild: Ben Baur

Kostüme: Uta Meenen

Chor: Jaume Miranda

Mit dem Opernchor des SST und dem Saarländischen Staatsorchester

Savjol Prokofjewitsch Dikoj Roman Astakhov

Boris Grigorjewitsch Michael Bedjai

Marfa Ignatjewna Kabanowa Judith Braun

Musikalische Leitung Nicholas Milton, Christopher Ward

Tichon Ivanytsch Kabanoff Algirdas Drevinskas

Katherina (Katja) Susanne Braunsteffer

Wanja Kudrjasch Carlos Moreno Pelizari

Barbara Carolin Neukamm

Kuligin James Bobby, Julian Younjin Kim

Glascha und Fekluscha Katharina Hermanns und Hannah Meyer

Freitag 20. Jan 19:30

Mittwoch 01. Feb 19:30

Samstag 11. Feb 19:30

Theatertag

Sonntag 19. Feb 18:00

Donnerstag 16. Mär 19:30

Dienstag 28. Mär 19:30

Samstag 08. Apr 19:30

Freitag 14. Apr 18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche