Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»DIE ZAUBERFLÖTE« von Wolfgang Amadeus Mozart im Hessischen Staatstheater Wiesbaden»DIE ZAUBERFLÖTE« von Wolfgang Amadeus Mozart im Hessischen Staatstheater...»DIE ZAUBERFLÖTE« von...

»DIE ZAUBERFLÖTE« von Wolfgang Amadeus Mozart im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 14. Oktober 2016 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

»Nie hat ein dramatisches Produkt bei irgendeiner Nation ein allgemeineres Glück gemacht als Mozarts unsterbliches Werk »Die Zauberflöte«, schreibt bereits 1794 das »Journal des Luxus und der Moden«. Bis heute behauptet sich das deutsche Singspiel als Teil der Top Five des weltweiten Repertoires.

Nicht nur Klassikfans kennen die ebenso schrill-absurden wie klanglich beeindruckenden Koloraturen der Rache-Arie der Königin der Nacht, das lustige Vogelfängerlied, Taminos romantische Bildnis-Arie, das Hohelied der Liebe zwischen Menschen egal welchen Standes, die Sarastro-Arie des Verzeihens. Ein Werk, das seine Anziehungskraft und sein Geheimnis zwischen Märchen, Gleichnis, Initiationsgeschichte, Wiener Vorstadtbühnenrummel und Menschheitsmysterium bewahrt.

Unter den Sängerinnen und Sängern geben u. a. Operalia-Gewinner Ioan Hotea als Tamino, Katharina Konradi als Pamina, Benjamin Russel als Papageno Rollendebüts. Gloria Rehm singt die Königin der Nacht und Young Doo Park Sarastro. Konrad Junghänel setzt seinen Wiesbadener Mozart-Zyklus fort. Carsten Kochan inszeniert das Singspiel als Aufführung für die ganze Familie.

Musikalische Leitung Konrad Junghänel

Regie Carsten Kochan

Bühne Matthias Schaller, Susanne Füller

Kostüme Susanne Füller Licht Klaus Krauspenhaar

Video Gérard Naziri

Chor Albert Horne

Dramaturgie Regine Palmai

Sarastro Young Doo Park / Günther Groissböck Tamino Ioan Hotea / Gustavo Quaresma Königin der Nacht Gloria Rehm Pamina Katharina Konradi / Stella An Papageno Benjamin Russell / Alexander Knight / Michael Nagy Papagena Stella An / Sarah Elisabeth Jones Monostatos Benedikt Nawrath Erste Dame Sharon Kempton Zweite Dame Silvia Hauer Dritte Dame Romina Boscolo Zweiter Priester, Erster Geharnischter Aaron Cawley Sprecher, Erster Priester, Zweiter Geharnischter Stephanos Tsirakoglou Drei Knaben Knaben der Chorakademie Dortmund

Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 23. Oktober um 19:30 Uhr sowie am 30. Oktober um 16:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche