Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kein Sommer ohne Internationales Holk-Fest in StadeKein Sommer ohne Internationales Holk-Fest in StadeKein Sommer ohne...

Kein Sommer ohne Internationales Holk-Fest in Stade

Samstag, 15. bis 29. August 2009, Stadeum, Stade

Eröffnet wird das 9. Internationale Holk-Fest am Samstag, 15. August, um 19.45 Uhr von der Thüringen Philharmonie Gotha unter dem Motto „Film ab!“.

Auf dem Programm stehen die Titelmelodien von Dr. Schiwago, Evita, James Bond, Titanic und anderen Filmklassikern. Karten gibt es für 18,28 / 28,45 / 30,65 / 32,85 / 35,05 Euro. Präsentiert wird die Veranstaltung von Hans Tesmer / Mercedes-Benz mit freundli-cher Unterstützung des Niedersächsischen Landfrauenverbandes – Kreisverband Stade.

Alle Mozart-Freunde kommen am Sonntag, 16. August, um 20 Uhr im Schwingesaal des Stadeums auf ihre Kosten. Peter und Franz Sodann begeben sich auf die Spuren des musikalischen Wunderkindes. Dank zahlreicher Briefe, Zeugnisse und zeitgenössischer Kritiken erfahren die Besucher jede Menge Persön-liches von Mozart. Untermalt wird die Lesung durch ausgewählte Kompositionen. Die Veranstaltung wird präsentiert von Opel Cordes. Karten gibt es für 29,00 und 33,40 Euro.

Was beim Holk-Fest natürlich nicht fehlen darf, ist das unvergleichliche musikalische Erlebnis unter freiem Himmel in der Festung Grauerort. „Ungarische Nächte“ stehen am Donnerstag, 20. August, um 19.45 Uhr auf dem Programm – mit Orchester, Bal-lett, Solisten und Moderation des Sorbischen National-Ensembles und der Philhar-monie Zielona Góra. Gemeinsam zelebrieren sie die Höhepunkte der ungarischen Musikliteratur. Freuen kann man sich auf Werke von Liszt, Kálmán, Brahms und Co. Ohrwürmer aus der „Csárdásfürstin“, „Gräfin Mariza“ und den „Ungarischen Tänzen“ dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Karten für die Open-Air-Veranstaltung gibt es zum Preis von 37,25 / 42,75 / 48,25 Euro. Vor der eigentlichen Veranstaltung besteht die Möglichkeit, in den Gewölben der Festung zu speisen. Im Preis von 48 Euro sind sämtliche Speisen und Getränke enthalten. Präsentiert wird die Veranstaltung von AOS, mit freundlicher Unterstützung von Prokon Nord und der KVG.

Von Kopf bis Fuß auf Märchen eingestellt ist das Lille Kartofler Figurentheater am Sonntag, 23. August, ab 14 Uhr im Johanniskloster-Innenhof. In dem Stück „Des Kaisers neue Kleider“ dreht sich alles um Lug und Trug. Karten für die phantasie-volle Open-Air-Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahren gibt es für 6,00 Euro. Bei Regen findet das Puppentheater im Stader Rathaus statt.

Etwas frivoler geht es laut Programmtitel am Freitag, 28. August, bei Robert Kreis zu. Ab 19.45 Uhr präsentiert der große Kleinkünstler im Technik- und Verkehrsmu-seum die Unterhaltung der 20er und 30er Jahre. Sein Repertoire schöpft er aus sei-ner riesigen Sammlung an Schellackplatten, Literatur und Magazinen der Weimarer Zeit. In seinem Programm dreht sich alles um Sexualität, Erotik und Leidenschaft, al-lerdings nicht direkt und platt, sondern immer in einen frivol-humorigen Mantel ge-hüllt. Karten für „Das frivole Grammophon“ gibt es zum Preis von 21,30 / 29,00 Euro.

Last but not least stehen Tom Gaebel und seine Big Band auf der Bühne. Im Technik- und Verkehrsmuseum präsentieren die Musiker am Samstag, 29. August, um 19.45 Uhr ihr neues Programm „Don’t Wanna Dance“. Freuen kann man sich auf eine Mischung aus Jazz, Swing, Soul und Pop. Karten für den zweifachen Jazz-Award-Gewinner gibt es zum Preis von 21,30 und 29,00 Euro. Präsentiert wird die Veranstaltung von den Stadtwerken Stade.

Tickets für sämtliche Holk-Fest-Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.holk-fest.de, telefonisch unter 04141/409140 sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstel-len.

Hintergrundinformationen zum Namen des Festivals:

Der Name "Holk-Fest" wurde gewählt, um dem Event eine unverwechselbare, Stade typische Bezeichnung zu geben. Der Holk ist ein Hanseschiff aus der Hansezeit. Er war auf einer Münze abgebildet, die bei Ausgrabungsarbeiten im alten Stader Han-sehafen gefunden wurde.

Trotz oder gerade wegen seines ungewöhnlichen Namens hat sich das vom Sta-deum organisierte Holk-Fest inzwischen fest etabliert. Es steht für abwechslungsrei-che, niveauvolle Unterhaltung – angefangen bei Klassik-Konzerten, über Kinderthea-ter bis hin zu Kabarett. Stets sucht sich das STADEUM unterschiedliche, aber stets reizvolle Orte für die jeweiligen Events aus und lassen sie gern auch mal unter freiem Himmel für Furore sorgen. Das Holk-Fest wird durch die Unterstützung vieler Spon-soren ermöglicht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche