Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kevin O’Days Jubiläumspremiere "I’m with the band" Kevin O’Days Jubiläumspremiere "I’m with the band" Kevin O’Days...

Kevin O’Days Jubiläumspremiere "I’m with the band"

Premiere Sa, 12. November, 19 Uhr, Schauspielhaus. -----

Wenn Ballettdirektor Kevin O'Day, der New Yorker Komponist John King und eine Gruppe von Musikern aus Mannheim und Umgebung zusammenkommen, um ein neues Stück zu machen, ist vieles denkbar:

spielerisch wird aus den unterschiedlichsten Stilen geschöpft, mischen sich urbane Rhythmen mit Referenzen anderer musikalischer Traditionen.

Seit über 15 Jahren verfolgen Kevin O'Day und John King einen Weg, der Tanz und Musik herausfordert und dabei zwei gleichberechtigten Partnern viel Eigenständigkeit und Freiheit lässt. John King arbeitete mit der Tanzlegende Merce Cunningham, schuf mehrere Opern, Hörspiele und Auftragskompositionen unter anderem für das Kronos Quartet, Red {an orchestra} und Ethel. Konsequent verfolgt und verfeinert er eine Methode, die der New York Observer einmal folgendermaßen beschrieb: „Vielleicht ist es letzten Endes der Zuhörer, der dem Stück oder den Stücken von John King Leben einhaucht. Aber es ist die Vorgabe des Komponisten, die so etwas möglich macht und jemanden wie John King gibt es selten.“

Der Ausspruch I'm with the band mag eine Methode sein, mit der sich schon mancher Zutritt in überfüllte Clubs und Konzerte erschlichen hat. Mit einem Augenzwinkern bezieht sich Kevin O'Day auf diesen Trick. Gehören wir nicht alle zur Band? Beim Wort genommen, geht es um das Zusammenwirken von Musik und Tanz und die besondere Atmosphäre, die dadurch entsteht, dass all dies vor und mit einem Publikum geschieht.

In der zehnten Spielzeit der Ballettsparte unter der Direktion von Kevin O'Day, ist I’m with the band mehr als ein einfaches Geburtstagsständchen. Es ist Live-Konzert und Tanzstück, ein Feiern des Musikmachens, des Tanzens und des Zusammenseins.

Choreografie

Kevin O'Day

Musik

John King

Bühne und Kostüme

Thomas Mika

Licht

Mark Stanley

Es spielen

Ensemble

Michelle Cheung

Zoulfia Choniiazowa

Malthe Clemens

Nadège Cotta

Maria Eugenia Fernández

Miguel González Muelas

Sigmund Hegstad

Veronika Kornová-Cardizzaro

Dávid Kristóf

Hitomi Kuhara

Tyrel Larson

Brian McNeal

Julie Pécard

Musiker

Luis Eduardo Sayago

Rainer Böhm / Volker Engelberth

Erwin Ditzner

Dave King

Stephan Kirsch

Jens Knoop / Marco Dalbon

Lömsch Lehmann

Laurent Leroi

Ellen Mayer

Thomas Siffling

Heiko Duffner

weitere Aufführungen

24. November 2011

07. Dezember 2011

Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Unteren Foyer

28. Dezember 2011

Kurzeinführung um 18.30 Uhr im Unteren Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche