Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KILLER JOE: TRASH-GROTESKE DES JUNGEN STAATSTHEATERS WIESBADEN FEIERT PREMIEEKILLER JOE: TRASH-GROTESKE DES JUNGEN STAATSTHEATERS WIESBADEN FEIERT PREMIEEKILLER JOE:...

KILLER JOE: TRASH-GROTESKE DES JUNGEN STAATSTHEATERS WIESBADEN FEIERT PREMIEE

Samstag, 25. Februar 2006, 19.30 Uhr, Studio

"Killer Joe", die neueste Inszenierung des Jungen Staatstheaters Wiesbaden, feiert am 25. Februar Premiere. Die schwarzhumorige Trash-Groteske von Tracy Letts, aus dem Amerikanischen übersetzt von Angela Kingsford Röhl, ist die

erste Regiearbeit von Michael Miensopoust am Staatstheater Wiesbaden und für alle ab 13 Jahren, die Pulp Fiction mögen.

Chris braucht Geld. Allerdings sind es mehrere Tausend Dollar, die Chris

seinen Dealern schuldet. Den Koks, den er Gewinn bringend verkaufen wollte,

hat seine Mutter entdeckt und selbst zu Geld gemacht. Nun drohen die Dealer

und ihre Nachricht ist eindeutig. In Todesangst schmiedet Chris den

vermeintlich rettenden Plan: der Tod der Mutter brächte die Ausschüttung von

50.000 Dollar Lebensversicherung. Ein Killer wird engagiert.

Mit dem Einzug von Killer- Joe in das Familienidyll im schäbigen Wohnwagen

nimmt das Unvorhersehbare seinen Lauf. Der amerikanische Autor und

Schauspieler Tracy Letts gewann den 21st Century Award of the Chicago Public

Library Foundation, sein Stück Man from Nebraska wurde für den Pulitzer-

Preis nominiert. Killer Joe wurde vom irischen Traverse Theatre übernommen

und gewann beim Fringe-Festival in Edinburgh den ersten Preis. Das Stück

wurde in mehr als 10 Ländern aufgeführt. Für die geplante Verfilmung seines

zweiten Stückes Bug mit Jude Law in der Hauptrolle schrieb er selbst das

Drehbuch.

Michael Miensopust war als Schauspieler u. a. am Theater in Marienbad in

Freiburg und am Tübinger Landestheater engagiert. Darüber hinaus spielte er

in zahlreichen freien Inszenierungen und in mehreren TV- und Kino-

Produktionen (zuletzt Die Sonne; Premiere Frühjahr 2006). Seit vielen Jahren

arbeitet Michael Miensopust auch als Regisseur, vor allem im Kinder- und

Jugendtheaterbereich. Von 2000 bis 2003 leitete er das Junge Theater am

Theater Heilbronn, das er weiterhin künstlerisch betreut.

Mit: Katalyn Bohn, Nora Jokhosha; Sebastian Muskalla, Frederick Rohn, David

Zimmering.

Weitere Termine: 28.02., 14.03., 15.03. jeweils 11.00 Uhr, 12.03., 19.30

Uhr, Studio

Kartenvorverkauf 0611.132 325 www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche