Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kinder der Sonne" von Maxim Gorki im Hans Otto Theater Potsdam"Kinder der Sonne" von Maxim Gorki im Hans Otto Theater Potsdam"Kinder der Sonne" von...

"Kinder der Sonne" von Maxim Gorki im Hans Otto Theater Potsdam

PREMIERE 16-SEP-2022, 19.30

Beim Wissenschaftler Protassow und seiner Frau Jelena gehen Freund*innen und Bekannte ein und aus. Sie alle wähnen sich in ihrem Wohlstand sicher, betreiben leidenschaftlich Forschung, suchen in der Kunst Selbstverwirklichung, beruhigen ihr Gewissen durch gute Taten, begegnen dem Alltag mit beißendem Spott oder lassen sich von leidenschaftlichen Gefühlen treiben.

Ihr Blick in die Zukunft ist optimistisch, doch Ignoranz und Gleichgültigkeit liegen dem zu Grunde. Weder die aggressiv vorangetriebenen Kapitalinteressen um sie herum beunruhigen sie, noch die prekären Situationen ihrer Angestellten, deren Alltag von Armut, Alkohol und Gewalt gezeichnet ist. Es grassiert eine Choleraepidemie, Verschwörungsmythen wuchern und entwickeln eine gefährliche Dynamik, die sich gegen die „Kinder der Sonne“ richtet.

Als Reaktion auf blutige politische Unruhen schrieb Maxim Gorki 1905 dieses Stück, in dem Menschen aus weit voneinander entfernten Lebenswelten aufeinanderprallen. Ist zwischen ihnen Annäherung oder gar ein Dialog möglich?

aus dem Russischen von Werner Buhss

REGIE Bettina Jahnke
BÜHNE Juan León
KOSTÜME Ivonne Theodora Storm
MUSIK Achim Gieseler
DRAMATURGIE Bettina Jantzen
LEITUNG BÜRGERBÜHNE Manuela Gerlach
PREMIERE 16-SEP-2022

MIT
Pawel Fjodorowitsch Protassow
Philipp Mauritz
Lisa, seine Schwester
Franziska Melzer
Jelena Nikolajewna, seine Frau
Kristin Muthwill
Dmitri Sergejewitsch Wagin
Henning Strübbe
Boris Nikolajewitsch Tschepurnoi
Paul Wilms
Melanija, seine Schwester
Nadine Nollau
Mischa Nasarowitsch
Jakob Schmidt
Antonowna, Kinderfrau
Bettina Riebesel
Roman, Hausmeister
René Schwittay
Jegor, Schlosser
Jörg Dathe
Fima, Dienstmädchen
Sophia Hahn
Jakow Troschin
Jakob Schmidt
Luscha, Dienstmädchen
Sophia Hahn
Jegors Frau
Birgit Rachut
Meute
Anne Baatzsch, Katarzyna Bednarska, Maike Berentzen, Dorothea Grey, Silvia Haßmann-Vey, Petra Junghans, Karl-Heinz Konrad, Kathrin Mroß, Monika Müller-Wieczorek, Dorothea Neumann, Birgit Rachut, Freya-Tabata Rennspieß, Eva Reuß-Richter, Anna Rottinger, Inés Rüder, Ullrich Schlottau, Selina Schuster, Sina Seiler, Gisela Zimmer (Mitglieder der Bürgerbühne)

So 18.09.
17:00 Großes Haus
Fr 23.09.
19:30 Großes Haus
Sa 24.09.
19:30 Großes Haus
Sa 08.10.
19:30 Großes Haus
Fr 28.10.
19:30 Großes Haus
Sa 29.10.
19:30 Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche