Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kinder der Sonne" von Maxim Gorki im Hans Otto Theater Potsdam"Kinder der Sonne" von Maxim Gorki im Hans Otto Theater Potsdam"Kinder der Sonne" von...

"Kinder der Sonne" von Maxim Gorki im Hans Otto Theater Potsdam

PREMIERE 16-SEP-2022, 19.30

Beim Wissenschaftler Protassow und seiner Frau Jelena gehen Freund*innen und Bekannte ein und aus. Sie alle wähnen sich in ihrem Wohlstand sicher, betreiben leidenschaftlich Forschung, suchen in der Kunst Selbstverwirklichung, beruhigen ihr Gewissen durch gute Taten, begegnen dem Alltag mit beißendem Spott oder lassen sich von leidenschaftlichen Gefühlen treiben.

Ihr Blick in die Zukunft ist optimistisch, doch Ignoranz und Gleichgültigkeit liegen dem zu Grunde. Weder die aggressiv vorangetriebenen Kapitalinteressen um sie herum beunruhigen sie, noch die prekären Situationen ihrer Angestellten, deren Alltag von Armut, Alkohol und Gewalt gezeichnet ist. Es grassiert eine Choleraepidemie, Verschwörungsmythen wuchern und entwickeln eine gefährliche Dynamik, die sich gegen die „Kinder der Sonne“ richtet.

Als Reaktion auf blutige politische Unruhen schrieb Maxim Gorki 1905 dieses Stück, in dem Menschen aus weit voneinander entfernten Lebenswelten aufeinanderprallen. Ist zwischen ihnen Annäherung oder gar ein Dialog möglich?

aus dem Russischen von Werner Buhss

REGIE Bettina Jahnke
BÜHNE Juan León
KOSTÜME Ivonne Theodora Storm
MUSIK Achim Gieseler
DRAMATURGIE Bettina Jantzen
LEITUNG BÜRGERBÜHNE Manuela Gerlach
PREMIERE 16-SEP-2022

MIT
Pawel Fjodorowitsch Protassow
Philipp Mauritz
Lisa, seine Schwester
Franziska Melzer
Jelena Nikolajewna, seine Frau
Kristin Muthwill
Dmitri Sergejewitsch Wagin
Henning Strübbe
Boris Nikolajewitsch Tschepurnoi
Paul Wilms
Melanija, seine Schwester
Nadine Nollau
Mischa Nasarowitsch
Jakob Schmidt
Antonowna, Kinderfrau
Bettina Riebesel
Roman, Hausmeister
René Schwittay
Jegor, Schlosser
Jörg Dathe
Fima, Dienstmädchen
Sophia Hahn
Jakow Troschin
Jakob Schmidt
Luscha, Dienstmädchen
Sophia Hahn
Jegors Frau
Birgit Rachut
Meute
Anne Baatzsch, Katarzyna Bednarska, Maike Berentzen, Dorothea Grey, Silvia Haßmann-Vey, Petra Junghans, Karl-Heinz Konrad, Kathrin Mroß, Monika Müller-Wieczorek, Dorothea Neumann, Birgit Rachut, Freya-Tabata Rennspieß, Eva Reuß-Richter, Anna Rottinger, Inés Rüder, Ullrich Schlottau, Selina Schuster, Sina Seiler, Gisela Zimmer (Mitglieder der Bürgerbühne)

So 18.09.
17:00 Großes Haus
Fr 23.09.
19:30 Großes Haus
Sa 24.09.
19:30 Großes Haus
Sa 08.10.
19:30 Großes Haus
Fr 28.10.
19:30 Großes Haus
Sa 29.10.
19:30 Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche