Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KINDER-MALWETTBEWERB ZU ‚OLIVER TWIST’ IM THALIA THEATER HAMBURGKINDER-MALWETTBEWERB ZU ‚OLIVER TWIST’ IM THALIA THEATER HAMBURGKINDER-MALWETTBEWERB ZU...

KINDER-MALWETTBEWERB ZU ‚OLIVER TWIST’ IM THALIA THEATER HAMBURG

Am 3.11.2007 AUSSTELLUNG DER BILDER IM FOYER. FREIKARTEN ZU GEWINNEN!

Die Herbstferien haben begonnen. In den nächsten 2 Wochen heißt es für alle daheim gebliebenen Hamburger Kinder ab 8 Jahren losmalen und ihr „Oliver Twist-Bild“ ans Thalia Theater schicken!

Format und Material können die Kinder selbst wählen, das Motiv soll im weitesten Sinne die Geschichte von ‚Oliver Twist’ behandeln, ob den Roman, Kinofilm oder auch nur, wie die Kinder sich die Figur Oliver Twist vorstellen.

Die schönsten 20 Bilder werden ab der Premiere ‚Oliver Twist’ am 3. November in den Foyers des Thalia Theaters ausgestellt. Die Künstlerinnen und Künstler dieser 20 Bilder sind am 4. November in die Vorstellung ‚Oliver Twist’ um 14 Uhr eingeladen und können noch eine Begleitung mitbringen: den besten Freund, ein Elternteil oder sonstige Verwandtschaft.

Außerdem können die jungen Malerinnen und Maler im Anschluss an das Stück die Darsteller von Oliver, Fagin, Nancy & Co hinter der Bühne treffen und bekommen eine exklusive Autogrammstunde.

Viele Gründe, um gleich die Malstifte auszupacken!

Einsendeschluss ist der 29. Oktober. Bitte schicken an:

Thalia Theater

Pressestelle

Stichwort: Malwettbewerb Oliver Twist

Alstertor

20095 Hamburg

Oder einfach abgeben beim Thalia-Bühnenpförtner, Raboisen 67.

Bitte unbedingt Name, Alter, Adresse und Telefonnummer des Kindes angeben! Die Gewinner werden wenige Tage nach Einsendeschluss benachrichtigt.

OLIVER TWIST

Für Taschendiebe, Hungerleider, Glückssucher und sonstige Verwandte ab 8 Jahren.

Kinder- und Familienstück nach Charles Dickens

Übersetzung und Bearbeitung: John von Düffel

Premiere und anschließendes Kinderfest am 3. November um 14 Uhr im Thalia Theater.

Oliver Twist Thorsten Hierse

Nick Philipp Meier von Rouden / Johannes Schäfer

Charley Swubble Hendrik Heutmann / Johannes Schäfer

Noah Claypole / Schlitzohr Dominik Lindhorst

Nancy Olivia Gräser

Fagin Helmut Mooshammer / Christoph Tomanek

Mr. Limpkins / Sikes Fabian Gröver

Mr. Bumble / Mr. Brownlow Markwart Müller-Elmau / Hans-Jörg Frey

Mr. Sowerberry / Mr. Grimwig Axel Olsson

Mrs. Mann / Mrs. Bedwin Ruth Meyer

Bürger / Bauer Gudo Mattiat

Musiker Deborah Wargon (Leitung); Johannes Brachtendorf, Christoph Kähler, Lars Precht

Regie Henning Bock Bühne Jörg Kiefel Kostüme Annelies Vanlaere

Musik Deborah Wargon Dramaturgie John von Düffel

alle Termine sind auf unserer Homepage www.thalia-theater.de und Monatsspielplänen veröffentlicht

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche