Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kindertragödie" von Karl Schönherr im Volkstheater Wien"Kindertragödie" von Karl Schönherr im Volkstheater Wien"Kindertragödie" von...

"Kindertragödie" von Karl Schönherr im Volkstheater Wien

Premiere: 14.2.2014, 19.30 Uhr, Schwarzer Salon. -----

Sie sind 15, 16 und 18 und wachsen in einer Umwelt auf, die von Moral, Familie, Religion und gesellschaftlichem Ansehen bestimmt ist. Ein Glassturz aus festen Werten, der rissig wird und schließlich zerbricht, als die Geschwister entdecken, dass die Mutter ein außereheliches Verhältnis hat.

Eine Vertreibung aus dem Paradies, Verlust von Unschuld und Naivität – langsam stumpfen sie ab in einer Welt, die sie nicht verstehen und der sie nicht gewachsen sind. Das Ende der Kindheit: eine Tragödie.

Mit Kindertragödie, 1918 entstanden und im Jahr darauf am Volkstheater uraufgeführt, gelang Karl Schönherr ein Meisterwerk dramatischer Technik: Das auslösende Geschehen spielt sich zur Gänze im Hintergrund ab, nur in den drei Kindern offenbart sich die Tat der Mutter, die ihre heile Welt zum Einsturz bringt. Angesiedelt in einer Försterei, lässt das Stück doch (ähnlich wie Der Weibsteufel) das ländliche Milieu hinter sich und weist weit darüber hinaus. Für Kindertragödie wurde Schönherr zum dritten Mal mit dem Grillparzer-Preis ausgezeichnet.

Mit: Andrea Bröderbauer, Annette Isabella Holzmann; Roman Schmelzer

Regie: Philip Jenkins

Bühne und Kostüme: Sabine Ebner

Dramaturgie: Elisabeth Geyer

Die nächsten Vorstellungstermine:

17. und 26. Februar 2014; jeweils 19.30 Uhr

5., 11., 18. und 24. März 2014; jeweils 19.30 Uhr

Weitere Vorstellungen gemäß Spielplan.

Karten: (01) 52 111-400

www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche