Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„King A“ von Inèz Derksen im Salzburger Landestheater „King A“ von Inèz Derksen im Salzburger Landestheater „King A“ von Inèz...

„King A“ von Inèz Derksen im Salzburger Landestheater

Premiere: Mi, 26.04.2017, 19.30 Uhr. -----

Ritter sein? Na klar! Was es wirklich bedeutet, dieser Frage muss sich Artus stellen, als er plötzlich König aller Ritter wird. Ein „echter Ritter“ schreckt vor keinem Risiko zurück und kämpft gegen Ungerechtigkeiten.

Oder etwa nicht? Artus entwickelt eine größere Vision, von einer Runde, in der keiner besser als der andere ist und gemeinsam über die Zukunft des Landes entschieden wird: die Tafelrunde. Da wird über Frauenrechte, das Wohlergehen aller und Bildung diskutiert. Aber ausgerechnet Artus’ Bruder Kai stellt alles in Frage, er will lieber kämpfen. Als sich noch Lancelot ausgerechnet in Artus’ Frau Guinevere verliebt, scheint alles zum Scheitern verurteilt. Das Herz lässt sich nun mal nicht von Gesetzen regieren …

Inèz Derksens Stück rollt die große Legende um König Artus und die Tafelrunde neu auf und definiert wahres Rittertum als „die Kunst, trotz aller Hindernisse und Widerstände, seinen Idealen und Träumen treu zu bleiben“. Eine Botschaft, die auch heute gilt: Eine bessere Welt ist nur durch den Mut zum Scheitern möglich. Ein spannendes Spiel, eine große Geschichte, komisch und nachdenklich, romantisch und rasant.

Seit 1995 inszeniert Inèz Derksen (* 1967) überwiegend in den Niederlanden und Deutschland Familienstücke für ein Publikum ab acht Jahren. 2007 übernahm sie die Künstlerische Leitung des niederländischen Kinder- und Jugendtheaters Het Laagland, wo „King A“, das sie 2002 gemeinsam mit Co-Autoren erarbeitete, unter ihrer Regie uraufgeführt wurde. Seither ist das Stück mehrfach ausgezeichnet und an zahlreichen Theatern erfolgreich gespielt worden.

Rachel Karafistan ist als Regisseurin und Schauspielerin sowie als Schauspieldozentin u. a. an der University of Leeds tätig. Kuba Pierzchalski hat als Regisseur, Schauspieler und Dozent für Körpertheater gearbeitet und performt seit 2005 als Blue Man der Blue Man Group. Gemeinsam widmen sie sich dem Stück mit einem poetisch-musikalischen Konzept.

Ab 10 Jahren!

Inszenierung Rachel Karafistan, Kuba Pierzchalski

Ausstattung Sonja Böhm

Mit Elisa Afie Agbaglah, Nikola Rudle; Tim Oberließen, Gregor Schulz, Hanno Waldner

Termine: 28.04. / 02.05. / 04.05. / 05.05. / 08.05. / 09.05. / 11.05. / 12.05. / 16.05. / 17.05. / 19.05.2017

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche