Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kiss me, Kate" im Theater Mönchengladbach"Kiss me, Kate" im Theater Mönchengladbach"Kiss me, Kate" im...

"Kiss me, Kate" im Theater Mönchengladbach

Musical von Cole Porter,

Premiere: 17. März 2007, 20 Uhr.

 

In einem Provinztheater in Baltimore probt der Schauspieler und Regisseur Fred Graham mit seiner Schauspieltruppe eine musikalische Version von Shakespeares Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“.

 

 

Seine Ex-Frau Lilli und er selbst spielen dabei die Hauptrollen: die widerspenstige Katharina und den frechen Lebemann Petrucchio. Die beiden sind zwar im Privatleben mittlerweile mit anderen Partnern liiert, trotzdem ist ihre Liebe zueinander nie ganz erloschen. Man steht kurz vor der Premiere, als durch einen falsch überbrachten Blumenstrauß Lillis Eifersucht erneut entfacht wird. Und plötzlich beginnen sich während der laufenden Premiere das turbulente Treiben hinter den Kulissen und das Bühnengeschehen zu vermischen...

 
Der US-amerikanische Komponist und Textdichter Cole Porter (1891 – 1964) hat etwa 40 Musicals geschrieben, deren Songs vielfach zu echten Evergreens geworden sind. Sein Welterfolg „Kiss me, Kate“ aus dem Jahr 1948 gehört zu den Klassikern des Genres und erfreut sich mit Hits wie „Premierenfieber“, „Wunderbar“ oder „Schlag nach bei Shakespeare“ nach wie vor ungebrochener Beliebtheit.


Musikalische Leitung: Kenneth Duryea
Inszenierung: Reinhardt Friese
Choreografie: Iris Limbarth
Bühne: Diana Pähler
Kostüme: Annette Mahlendorf

 

 

Kulturpartner des Theaters Krefeld   Mönchengladbach

 

 

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen
Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter <link http: www.ticketonline.de>www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑