Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kiss me, Kate", Musical von Cole Porter, in der Komischen Oper Berlin "Kiss me, Kate", Musical von Cole Porter, in der Komischen Oper Berlin "Kiss me, Kate", Musical...

"Kiss me, Kate", Musical von Cole Porter, in der Komischen Oper Berlin

Premiere 31. Mai 2008 um 19:00 Uhr

Wenn sich im Theater Rolle und Privates vermischen, kommt es meist zu Komplikationen. In Cole Porters »Kiss me, Kate« enden diese zwar nicht so tödlich wie in Leoncavallos Bajazzo, doch durchaus schmerzhaft:

Immerhin kann Lilli, die Kate des Stücks im Stück, ihre Rolle wegen der Blessuren, die sie sich in einer mit privatem Eifer angereicherten Bühnenprügelei zugezogen hat, nicht so spielen wie geplant. Diese und ähnliche Katastrophen gilt es zu meistern. Dazu kommen einige der schönsten Theaterklischees: Vom promisken Ensemble über Spiel- und Trunksucht bis hin zur Verwicklung in Ganovengeschäfte ist alles dabei.

In der Musik des 20. Jahrhunderts, das sich auch im Bereich der Kultur durchaus als »amerikanisches Jahrhundert« bezeichnen lässt, finden sich zwei originäre amerikanische Neuerungen: der »popular song« und – mit ihm verwandt – das Genre Musical. Keine andere Form des Musiktheaters hat sich in vergleichbarer Weise in den vergangenen Jahrzehnten durchgesetzt und auch, oder: vor allem, ökonomische Erfolge gefeiert. Cole Porters 1948 uraufgeführtes Musical »Kiss me, Kate« geriet nicht nur zu einem der größten Broadway-Erfolge aller Zeiten, sondern auch zu einem der grundlegenden Stücke des Genres – und es enthält mit Wunderbar oder Too darn hot einige der bekanntesten Porter-Songs überhaupt. Dass es unter der vermeintlich glatten Oberfläche des Unterhaltsamen durchaus verborgene Tiefen und Fährnisse gibt, wird Barrie Kosky beweisen – nicht ohne die temporeichen Seiten der Backstage Comedy voll auszukosten.

Musikalische Leitung ... Koen Schoots

Inszenierung ... Barrie Kosky

Bühnenbild ... Klaus Grünberg

Kostüme ... Alfred Mayerhofer

Choreographie ... Otto Pichler

Chöre ... Daniel Mayr

Licht ... Franck Evin

Dramaturgie ... Ingo Gerlach

Fred Graham ... Roger Smeets

Lilli Vanessi / Katharina ... Dagmar Manzel

Lois Lane / Bianca ... Sigalit Feig

Bill Calhoun / Lucentio ... Danny Costello

Hattie, Garderobiere ... Barbara Sternberger

Paul, Garderobier ... Thomas Ebenstein

Harry / Hortensio ... Robin Poell

1. Ganove ... Christoph Späth

2. Ganove ... Peter Renz

Ralph, Inspizient ... Matthias Spenke

Harrison Howell ... F.Dion Davis

Harry Travour / Baptista ... Hans-Martin Nau

Dick /Gremio ... Miha Podrepsek

Tanzensemble ... Axel Baer

Kym Boyson, Friedrich Bührer, Katarina Trinkewitzova, Andrea Heil, Robert Johansson, Silvano Marraffa, Mimi Messner, Nora Pichette, Miha Podrepsek, Robin Poell, Nini Stadlmann

Weitere Aufführungen

18. Mai

06. | 07. | 14. | 20. | 25. Juni

02. | 10. | 11. | 26. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche