Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KLEIN EYOLF von Henrik Ibsen, Theater der Altmark StendalKLEIN EYOLF von Henrik Ibsen, Theater der Altmark StendalKLEIN EYOLF von Henrik...

KLEIN EYOLF von Henrik Ibsen, Theater der Altmark Stendal

Premiere: 30.01.2010 / 19:30 Uhr

 

Fälle von Kindesvernachlässigung werden jedoch immer wieder gemeldet. So titelte am 15. Juli 2009 eine große Boulevardzeitung: Eltern sperrten Tochter neun Jahre lang ein.

 

 

Zumeist stehen wir fassungslos vor der Gewalt, die Wehrlosen und Schutzbedürftigen angetan wird. Gerade Kinder sind oft Opfer häuslicher Gewalt. Der besondere Schutz, den Familien genießen, kann sich auch als Nachteil erweisen, wenn Eltern ihn missbrauchen, um die Vernachlässigung ihrer Obhutspflicht zu vertuschen. Eher selten finden Kinder von sich aus den Weg aus solchen Verhältnissen. Und fast nie ist ihr Hilferuf so unmissverständlich wie der an der Fassade des Theaters.

 

Das TdA stellt sich mit seiner nächsten Inszenierung diesem Problemfeld und sucht zu ergründen, warum Eltern als Eltern versagen. In Ibsens „Klein Eyolf“ wird auch das Vorurteil ausgeräumt, dass solches Fehlverhalten vor allem in den sozial vernachlässigten Familien auftritt. Denn an materiellem Wohlstand hat dieses Kind alles, wonach ihm ist. Trotzdem treiben die emotionale Kälte und die Lebenslügen seiner Eltern den kleinen Eyolf in den Tod. Tragisch, dass zu seinen Lebzeiten seine Hilferufe niemand gehört hat!

 

Inszenierung Dirk Löschner

Bühne und Kostüme Christopher Melching

Dramaturgie Sascha Löschner

 

Rita Allmers Alexa Wilzek

Alfred Allmers Andreas Schirra

Eyolf Bruno Cosmar/ Jakob Tyllack

Asta Frederike Duggen

Borgheim Sören Ergang

Rattenmamsell Ingrid Birkholz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑