Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KLEIN EYOLF von Henrik Ibsen, Theater der Altmark StendalKLEIN EYOLF von Henrik Ibsen, Theater der Altmark StendalKLEIN EYOLF von Henrik...

KLEIN EYOLF von Henrik Ibsen, Theater der Altmark Stendal

Premiere: 30.01.2010 / 19:30 Uhr

Fälle von Kindesvernachlässigung werden jedoch immer wieder gemeldet. So titelte am 15. Juli 2009 eine große Boulevardzeitung: Eltern sperrten Tochter neun Jahre lang ein.

Zumeist stehen wir fassungslos vor der Gewalt, die Wehrlosen und Schutzbedürftigen angetan wird. Gerade Kinder sind oft Opfer häuslicher Gewalt. Der besondere Schutz, den Familien genießen, kann sich auch als Nachteil erweisen, wenn Eltern ihn missbrauchen, um die Vernachlässigung ihrer Obhutspflicht zu vertuschen. Eher selten finden Kinder von sich aus den Weg aus solchen Verhältnissen. Und fast nie ist ihr Hilferuf so unmissverständlich wie der an der Fassade des Theaters.

Das TdA stellt sich mit seiner nächsten Inszenierung diesem Problemfeld und sucht zu ergründen, warum Eltern als Eltern versagen. In Ibsens „Klein Eyolf“ wird auch das Vorurteil ausgeräumt, dass solches Fehlverhalten vor allem in den sozial vernachlässigten Familien auftritt. Denn an materiellem Wohlstand hat dieses Kind alles, wonach ihm ist. Trotzdem treiben die emotionale Kälte und die Lebenslügen seiner Eltern den kleinen Eyolf in den Tod. Tragisch, dass zu seinen Lebzeiten seine Hilferufe niemand gehört hat!

Inszenierung Dirk Löschner

Bühne und Kostüme Christopher Melching

Dramaturgie Sascha Löschner

Rita Allmers Alexa Wilzek

Alfred Allmers Andreas Schirra

Eyolf Bruno Cosmar/ Jakob Tyllack

Asta Frederike Duggen

Borgheim Sören Ergang

Rattenmamsell Ingrid Birkholz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche