Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kleiner Mann – was nun?" von Hans Fallada - Theater Oberhausen"Kleiner Mann – was nun?" von Hans Fallada - Theater Oberhausen"Kleiner Mann – was...

"Kleiner Mann – was nun?" von Hans Fallada - Theater Oberhausen

Premiere: 25. September 2020, 19.30 Uhr, Saal 2

Etwas Wohlstand und ein bisschen Wohnlichkeit - der Traum des „kleinen Mannes“. Auch Johannes Pinneberg und seine schwangere Frau Emma, genannt „Lämmchen“, träumen ihn. Aber die Realität holt sie schnell ein. Die Wirtschaftskrise ist da, die Systeme brechen zusammen, der Traum vom Glück ist ein harter Kampf mit den unerbittlichen Regeln des Kapitalismus. Johannes Pinneberg kämpft ihn aufrichtig und verliert den Job, die soziale Reputation, die Wohnung, die Würde.

Auch Lämmchen trotzt den Widrigkeiten, navigiert die kleine Familie stark und tapfer durch die Krise und sorgt am Ende allein für das letzte bisschen Auskommen. Vom gemeinsamen Traum bleibt außer der Liebe nichts.

Der große Börsencrash 1929 stürzte die Welt in die Krise. Hans Fallada nahm diese als Hintergrund für seinen 1932 veröffentlichten Roman. Sein Held ist ein einfacher Angestellter, der den Mächtigen grollt, aber die geballten Fäuste in den Manteltaschen lässt. Anhand seiner Geschichte stellt sich die Frage ganz aktuell: Wer wird abgehängt in der Krise und wer kommt unbeschadet durch?

Bühnenfassung: Janny Fuchs und Babett Grube,

Regie: Babett Grube,
Ausstattung: Debo Kötting,
Dramaturgie: Karoline Behrens;

mit Shari Asha Crosson, Julius Janosch Schulte, Klaus Zwick

Nächste Termine: 1./2./7./8./17./18./28. und 29. Oktober 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche