Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kleiner Mann – was nun?" von Hans Fallada - Theater Oberhausen"Kleiner Mann – was nun?" von Hans Fallada - Theater Oberhausen"Kleiner Mann – was...

"Kleiner Mann – was nun?" von Hans Fallada - Theater Oberhausen

Premiere: 25. September 2020, 19.30 Uhr, Saal 2

Etwas Wohlstand und ein bisschen Wohnlichkeit - der Traum des „kleinen Mannes“. Auch Johannes Pinneberg und seine schwangere Frau Emma, genannt „Lämmchen“, träumen ihn. Aber die Realität holt sie schnell ein. Die Wirtschaftskrise ist da, die Systeme brechen zusammen, der Traum vom Glück ist ein harter Kampf mit den unerbittlichen Regeln des Kapitalismus. Johannes Pinneberg kämpft ihn aufrichtig und verliert den Job, die soziale Reputation, die Wohnung, die Würde.

Auch Lämmchen trotzt den Widrigkeiten, navigiert die kleine Familie stark und tapfer durch die Krise und sorgt am Ende allein für das letzte bisschen Auskommen. Vom gemeinsamen Traum bleibt außer der Liebe nichts.

Der große Börsencrash 1929 stürzte die Welt in die Krise. Hans Fallada nahm diese als Hintergrund für seinen 1932 veröffentlichten Roman. Sein Held ist ein einfacher Angestellter, der den Mächtigen grollt, aber die geballten Fäuste in den Manteltaschen lässt. Anhand seiner Geschichte stellt sich die Frage ganz aktuell: Wer wird abgehängt in der Krise und wer kommt unbeschadet durch?

Bühnenfassung: Janny Fuchs und Babett Grube,

Regie: Babett Grube,
Ausstattung: Debo Kötting,
Dramaturgie: Karoline Behrens;

mit Shari Asha Crosson, Julius Janosch Schulte, Klaus Zwick

Nächste Termine: 1./2./7./8./17./18./28. und 29. Oktober 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche