Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Klimt 2012: Gustav Klimt – das Musical ab 1.9. im Künstlerhaus WienKlimt 2012: Gustav Klimt – das Musical ab 1.9. im Künstlerhaus WienKlimt 2012: Gustav Klimt...

Klimt 2012: Gustav Klimt – das Musical ab 1.9. im Künstlerhaus Wien

Die österreichische Musical-Produktion auf den Spuren Gustav Klimts ist vom 1. September bis 7. Oktober 2012 um 19.30 Uhr erstmals im Wien zu sehen: Ein Pflichttermin im Klimtjahr 2012. Mitreißende Musical-Rock-Musik, Klimts weltberühmte Gemälde, prachtvolle Kostüme und ein multimediales Bühnenbild entführen die Besucher unmittelbar in die Epoche des Wiener Jugendstils. In die hochemotionelle Welt von Österreichs berühmtestem Maler.

Leidenschaftlich, geheimnisvoll, bewegend, widersprüchlich. So faszinieren nicht nur die Werke Gustav Klimts, sondern auch sein Leben. In einfachsten Verhältnissen geboren in ein Wien voller Gegensätze von bitterer Armut und überbordendem Reichtum, verkörpert Klimt das vibrierende Lebensgefühl einer ganzen Epoche. Er war Wegbereiter der Moderne und lebte die Extreme: Von persönlichen Schicksalsschlägen und tiefster Verzweiflung bis zu höchstem Triumph. Hin- und hergerissen zwischen zahllosen erotischen Amouren und der tiefen Lebensliebe zu seiner Muse Emilie Flöge. Zugleich verteufelt und vergöttert. Und bis zuletzt getrieben von seinem übermäßigen Wunsch nach persönlicher und künstlerischer Freiheit. So erzählt das Musical die aufwühlende Geschichte Gustav Klimts von seinen Jugendtagen bis zum Tod.

Mit dem Wiener Künstlerhaus präsentiert sich das Musical an einem ganz besonderen, geschichtsträchtigen Aufführungsort: Klimt selbst war hier von 1891 bis 1897 Mitglied, die gemachten Erfahrungen für seine Entwicklung ein Stück weit prägend.

Die Gemälde Klimts erwachen in diesem Musical zum Leben, ein erstklassiges Ensemble in Jugendstil-Kostümen entführt in eine sinnliche Epoche. Als Gustav Klimt ist André Bauer (Ich war noch niemals in New York, Rebecca, Elisabeth, u. a.) zu erleben, Sabine Neibersch (Jesus Christ Superstar, Die Schöne und das Biest, u. a.) schlüpft in die Rolle der Emilie Flöge. Die österreichische Produktionsfirma Newplay Entertainment bringt die Eigenproduktion, die 2009 bei den Festspielen Gutenstein ihre Welturaufführung feierte, mit einem bewährten Team auf die Bühne. Für die Regie zeichnet Dean Welterlen verantwortlich, für die Choreografie Cedric Lee Bradley. Gerald Gratzer (Musik), Sissi Gruber (Buch und Lyrics), Birgit Nawrata (Lyrics) und Niki Neuspiel (Produktion und Buch) stehen für hochkarätige Musical-Produktionen wie „Egon Schiele“, „Tutanchamun“ sowie „Gustav Klimt“.

Gustav Klimt – das Musical

1. September – 7.Oktober 2012

Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien

Vorstellungen täglich außer Dienstag, Beginn 19.30 Uhr,

Mittwoch Vorstellungen in englischer Sprache, 19:30 Uhr

Sonntag Familientag, Kinder bis 14 Jahren in Begleitung Erwachsener 50% Ermäßigung, 18:00 Uhr

Ticketpreise € 29,50 - € 69,50, mit dem Ticket 2 Fahrten mit den Wiener Linien

Bestellungen unter 01-912 15 54, tickets@gustavklimt-musical.at, oeticket.com

www.gustavklimt-musical.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche