Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF München: "Doppelzimmer" - Krankenhaussatire und romantische Liebeskomödie von Stella MullerKOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF München: "Doppelzimmer" - Krankenhaussatire und...KOMÖDIE IM BAYERISCHEN...

KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF München: "Doppelzimmer" - Krankenhaussatire und romantische Liebeskomödie von Stella Muller

Premiere 01.12.2010

Prof. Meinunger, Chef einer der zwölf Schneyderschen Privatkliniken, spekuliert darauf, Nachfolger des kürzlich verstorbenen Vorstandsvorsitzenden des gesamten Krankenhaus-Imperiums zu werden.

Er erwartet die Ankunft des Junior-Chefs; von dem nur bekannt ist, dass er sich dieser Tage als Patient in seine eigenen Kliniken einschleicht, um sich inkognito ein Bild von den möglichen Nachfolgern seines Vaters zu machen.

Zusammen mit der neuen Chefärztin Dr. Huhn, einem Herrn Ernst, Ersatzmann für den Haustechniker und einem dubiosen Herrn Otto, der wegen simpler Kopfschmerzen unbedingt den Klinikchef sprechen möchte, unterstützt von Schwester Isabella und dem Zivi Ben, gerät der Professor in einen atemlosen Strudel von Verwechslungen und Verwirrungen, in dem am Ende keiner mehr der ist, für den man ihn am Anfang hielt.

Merke: Es gibt keine auch noch so harmlose Krankheit, die nicht bei Hinzuziehung eines Arztes lebensgefährlich werden könnte!

Prof. Dr. Meinunger, Leiter der Schneyderklinik - HEINER LAUTERBACH

Frau Dr. Huhn, Chefärztin der Schneyderklinik - DANA GOLOMBEK

Herr Ernst, Haustechniker - CHRISTOPH M. OHRT

Herr Otto, Patient - VLADIMIR WEIGL

Schwester Isabella - JULIANE TRIMPER

Ben, Zivildienstleistender - PHILIPP DANNE

Regie

Pascal Breuer

Bühne

Thomas Pekny

Kostüme

Christl Stützinger

Spielzeit bis 22.01.2011

zusätzliche Termine

5.12.2010 um 18:00 Uhr

12.12.2010 um 16:00 Uhr

18.12.2010 um 16:00 Uhr

26.12.2010 um 16:30 Uhr

31.12.2010 um 19:30 Uhr

und nochmal um 22:40 Uhr

02.01., 09.01, 16.01.2011

um jeweils 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche