Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Komödie im Dunkeln" von Peter Shaffer im Zwickauer Gewandhaus "Komödie im Dunkeln" von Peter Shaffer im Zwickauer Gewandhaus "Komödie im Dunkeln" von...

"Komödie im Dunkeln" von Peter Shaffer im Zwickauer Gewandhaus

Premiere 30. Dezember 2011 um 19.30 Uhr. -----

Das Stück spielt an dem Abend, der der große Abend für den jungen und noch mittellosen Bildhauer Brindsley Miller werden soll: Der Millionär Godunow hat sich angekündigt.

Nur eine einzige verkaufte Plastik und Brindsley, finanziell saniert, könnte seine Verlobte Carol heiraten. Also wird zum großen Durchbruch des Künstlers der gestrenge Herr Papa gleich mit eingeladen und damit die armselige Bleibe Brindsleys vorzeigbar ist, werden die schicken Möbel vom nichts ahnenden Nachbarn kurzzeitig entwendet. Doch plötzlich – Kurzschluss!

Die Suche nach diversen Leuchtmitteln bleibt erfolglos. Schon stehen die ängstliche Nachbarin und der Schwiegerpapa in spe im Dunkeln. Zu allem Überfluss kehrt der penible Nachbar Harold früher als gedacht zurück. Im (vermeintlichen) Schutz der Dunkelheit versucht Brindsley Harolds Möbel unbemerkt zurück zu schaffen, während Carol die Gäste mit alkoholischen Getränken ablenkt. Und dann taucht auch noch Brindsleys Ex-Geliebte Clea auf...

Im Komödienklassiker des Briten Peter Shaffer tappen die Figuren auf der (für uns hell erleuchteten) Bühne zunehmend orientierungsloser durch die Dunkelheit. Das Chaos auf der Bühne wird mit viel Witz, Tempo und Situationskomik inszeniert.

Regie Peter Kube

Bühne/Kostüme Barbara Blaschke

Dramaturgie Janine Henkel

Brindsley Miller Benjamin Petschke

Carol Melkett Henriette Fee Grützner

Miss Furnival Else Hennig

Colonel Melkett Dieter Maas

Harold Gorringe Frank Siebers

Clea Marsha Zimmermann

Schupanski/ George Goduno Hans-Joachim Burchardt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche