Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÖNIG LEAR von William Shakespeare im den Münchner KammerspielenKÖNIG LEAR von William Shakespeare im den Münchner KammerspielenKÖNIG LEAR von William...

KÖNIG LEAR von William Shakespeare im den Münchner Kammerspielen

Premiere 9. März 2013,18.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

König Lear ist alt und des Regierens müde. Er hat beschlossen, sein Reich unter seinen drei Töchtern aufzuteilen. Aber der alte Monarch macht aus der Verteilung ein Spiel, einen Liebes-Test: Wer mich am meisten liebt, bekommt das größte Stück Land.

Zweimal läuft es gut, aber dann verweigert sich die jüngste Tochter - wahre Liebe ist kein Tauschhandel. KÖNIG LEAR ist die vielleicht dunkelste Tragödie Shakespeares. Im Zentrum stehen Fragen, die die Menschheit schon immer berührt haben: der Sinn des Lebens, das Leiden, die menschliche Wut. In KÖNIG LEAR hat Shakespeare auf grausame Weise das Leiden ergründet; das Leiden des einzelnen Menschen, das Leid der Welt. Ecce Homo. Seht den Menschen, wie er ist. Mit seiner Gewalt, Macht und Zerstörung - aber auch mit seiner enormen Kraft, seinen Mitmenschen zu vergeben. Um sie zu retten vor zu viel Selbst-Hass.

Regie: Johan Simons,

Bühne: Bert Neumann,

Kostüme: Nina von Mechow,

Musik: Christoph Homberger, Jan Czajkowski,

Licht: Lothar Baumgarte, Dramaturgie: Koen Tachelet

Mit: Peter Brombacher, Stefan Hunstein, André Jung, Marie Jung, Sylvana Krappatsch, Oliver Mallison, Lasse Myhr, Annette Paulmann, Wolfgang Pregler, Thomas Schmauser, Kristof Van Boven

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche