Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÖNIG LEAR von William Shakespeare im den Münchner KammerspielenKÖNIG LEAR von William Shakespeare im den Münchner KammerspielenKÖNIG LEAR von William...

KÖNIG LEAR von William Shakespeare im den Münchner Kammerspielen

Premiere 9. März 2013,18.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

König Lear ist alt und des Regierens müde. Er hat beschlossen, sein Reich unter seinen drei Töchtern aufzuteilen. Aber der alte Monarch macht aus der Verteilung ein Spiel, einen Liebes-Test: Wer mich am meisten liebt, bekommt das größte Stück Land.

Zweimal läuft es gut, aber dann verweigert sich die jüngste Tochter - wahre Liebe ist kein Tauschhandel. KÖNIG LEAR ist die vielleicht dunkelste Tragödie Shakespeares. Im Zentrum stehen Fragen, die die Menschheit schon immer berührt haben: der Sinn des Lebens, das Leiden, die menschliche Wut. In KÖNIG LEAR hat Shakespeare auf grausame Weise das Leiden ergründet; das Leiden des einzelnen Menschen, das Leid der Welt. Ecce Homo. Seht den Menschen, wie er ist. Mit seiner Gewalt, Macht und Zerstörung - aber auch mit seiner enormen Kraft, seinen Mitmenschen zu vergeben. Um sie zu retten vor zu viel Selbst-Hass.

Regie: Johan Simons,

Bühne: Bert Neumann,

Kostüme: Nina von Mechow,

Musik: Christoph Homberger, Jan Czajkowski,

Licht: Lothar Baumgarte, Dramaturgie: Koen Tachelet

Mit: Peter Brombacher, Stefan Hunstein, André Jung, Marie Jung, Sylvana Krappatsch, Oliver Mallison, Lasse Myhr, Annette Paulmann, Wolfgang Pregler, Thomas Schmauser, Kristof Van Boven

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche