Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÖNIG ÖDIPUS - Tragödie von Sophokles - Stadttheater BruneckKÖNIG ÖDIPUS - Tragödie von Sophokles - Stadttheater BruneckKÖNIG ÖDIPUS - Tragödie...

KÖNIG ÖDIPUS - Tragödie von Sophokles - Stadttheater Bruneck

PREMIERE: Fr. 16.04.10, 20 Uhr, Dantestrasse 21, I - 39031 BRUNECK

Südtirol-Italien

Die tragische und wirkmächtige Geschichte des König Ödipus berührt derart unsere Existenz, dass dieses Stück seit mehr als zwei Jahrtausenden nichts an Bedeutung verloren hat.

Auf seinem Weg nach Theben hat Ödipus seinen leiblichen, aber ihm unbekannten Vater, König Laios, erschlagen. Er befreite die Stadt Theben von der Sphinx, indem er das wohl bekannteste Rätsel – kurz, was ist das: erst geht es auf vier, dann auf zwei und zuletzt auf drei Beinen? - der Welt löste. Dafür erhielt er die Witwe Laios´, Iokaste, seine eigene Mutter, zur Frau und wurde selbst König. Jetzt wird Theben von der Pest heimgesucht. Die Menschen und das Vieh sterben wie die Fliegen. Vom delphischen Orakel erfährt Ödipus den Grund: Blutschuld! Der Mord an König Laios ist noch nicht gerächt! Ödipus beginnt nach dem Mörder zu suchen…

Im Verlauf der Handlung entwickelt sich Ödipus immer mehr zum reinen Willensmenschen, ja zum Tyrannen, der, wie jeder Tyrann, taub gegenüber allen Ratgebern, sowohl das Geschick seines Staates, wie auch sein eigenes, rücksichtslos und punktgenau ins Verderben führt...

Das Drama um Ödipus ist eines der verstörendsten und dabei zutiefst menschlichen Stücke der gesamten Theaterliteratur. In seinem Zentrum steht der Konflikt zwischen Intellektualität und Spiritualität, zwischen Machtfülle und Herzensgröße.

Wenn alle Theater Ruinen, wenn die letzten Schauspieler vergessen sind, werden die Menschen einander noch immer von König Ödipus erzählen, denn seine Geschichte ist ihre Geschichte, unsere Geschichte, die Geschichte des Menschen.

Oliver Karbus

Für das Stadttheater Bruneck neu bearbeitet von Oliver Karbus.

Regie: Oliver Karbus

Kostüme: Christiane Becker

Bühne/Licht/Ton: Jan Gasperi

Regieassistenz: Elisabeth Untersteiner

mit

Johannes Gabl

Irmgard Maria Sohm; Gisela Salcher

Wolfgang Rommerskirchen; Markus Rührer

Mi. 21.04.10, 20 Uhr

Do. 22.04.10, 20 Uhr

Fr. 23.04.10, 20 Uhr

Mi. 28.04.10, 20 Uhr

Do. 29.04.10, 20 Uhr

Fr. 30.04.10, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche