Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"König Ubu", Drama von Alfred Jarry, Theater St.Gallen"König Ubu", Drama von Alfred Jarry, Theater St.Gallen"König Ubu", Drama von...

"König Ubu", Drama von Alfred Jarry, Theater St.Gallen

Premiere, 13. Mai 2016, 20 Uhr, Lokremise. -----

Dem ordinären, genussüchtigen und einfältigen Hauptmann Vater Ubu fehlt nichts im Leben. Bis ihn seine Frau, Mutter Ubu, auf die Idee bringt, dass er noch mehr Leberwurst haben könnte, wenn er König wäre.

Vater Ubu ermordet daraufhin hinterhältig die Königsfamilie und waltet als machthabender Tyrann fortan furzend, willkürlich und in selbstherrlicher Lust. In einem ebenso planlosen wie blutrünstigen Krieg gegen aufgebrachte Gegner wirft König Ubu aber das Handtuch und verkriecht sich in einer Höhle. Das war’s dann mit der Leberwurst.

Der französische Avantgardist Alfred Jarry (1873 – 1907) nimmt in König Ubu das Böse ins Visier und überzeichnet es ins Groteske, bis das Grauen in Gelächter umschlägt. Die Uraufführung löste 1896 einen Theaterskandal aus, zu derb fand man die Sprache, die Handlung zu abstrus. Heute gelten Werk und Autor als Wegbereiter des Absurden Theaters.

"Ehe Ubu ständig der Masse, die ihn nicht verstehen wird, und einigen nachsichtigen Freunden, die ihn kennen, erklärt wird, ist es vielleicht nützlich, ihn wenigstens für die letzteren durch seine Vergangenheit zu erklären, um mit diesem Biedermann restlos ins reine zu kommen. Er ist weder der Bourgeois noch der Flegel mit der grossen Schnauze; eher wäre er der perfekte Anarchist, mit jemem Etwas, das uns daran hindert, jemals zum perfekten Anarchisten zu werden, das heisst er ist ein Mensch aus Feigheit, Schmutz, Hässlichkeit usw.

Von den drei Seelen, die Plato unterscheidet: Kopf, Herz und Wanst -, ist allein letzterer bei ihm nicht embryonal. Ich weiss nicht, was der Name Ubu bedeutet, welcher vielleicht die Verballhornung des Namens seines zufälligen, nicht vorkommenden Prototyps ist: Ybes vielleicht, der Geier. Doch das ist nur eine Seite seiner Rolle. Wenn er einem Tier gleicht, so hat er in erster Linie ein Schweinsgesicht, eine Nase ähnlich dem Oberkiefer des Krokodils, und seine Umhüllung aus Pappe macht aus ihm einen Bruder ddes ästhetisch abscheulichsten Meeresbewohners, des Molluskenkrebses..."

Alfred Jarry in Paralipomena zu Ubu

Inszenierung Martin Schulze

Bühne und Kostüme Ulrich Leitner

Musik Dirk Raulf

Dramaturgie Nina Stazol

Vater Ubu Tim Kalhammer-Loew

Mutter Ubu Silvia Rhode

Hauptmann Bordure Romeo Meyer

König Wenzeslaus Marcus Schäfer

Königin Rosamunde Oliver Losehand

Prinz Bubeslaus Wendy Michelle Güntensperger

Verschworene Marcus Schäfer | Oliver Losehand

Soldaten Marcus Schäfer | Oliver Losehand

Richter Marcus Schäfer | Oliver Losehand

Adlige Oliver Losehand | Marcus Schäfer

Bauer 1 Oliver Losehand

Bauer 2 Marcus Schäfer

Pfuinanzherren Marcus Schäfer | Oliver Losehand

Ratsherren Oliver Losehand | Marcus Schäfer

Ein Bote Oliver Losehand

Zar Alexis Marcus Schäfer

Der Bär Romeo Meyer

Do

19.

20:00

Fr

20.

20:00

So

22.

20:00

Mi

25.

20:00

Do

26.

20:00

So

29.

20:00

Juni 2016

Fr

03.

20:00

So

05.

20:00

König Ubu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche