Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KONSTELLATIONEN von NICK PAYNE - THEATER BIELEFELD KONSTELLATIONEN von NICK PAYNE - THEATER BIELEFELD KONSTELLATIONEN von NICK...

KONSTELLATIONEN von NICK PAYNE - THEATER BIELEFELD

PREMIERE 29.01.2016, 20:00 Uhr, TAMZWEI. -----

Wer kennt es nicht, das Gefühl, im entscheidenden Moment falsch abgebogen und nun für immer in einem Paralleluniversum gefangen zu sein? Nick Paynes Stück Konstellationen macht die Umkehr möglich!

Und so nimmt die Begegnung von Roland und Marianne nicht ihren Lauf, sondern verschiedene Verläufe: in Varianten, die sich manchmal nur durch eine Nuance unterscheiden. Die beiden treffen sich auf einer Grillparty, einmal mit, dann wieder ohne Partner im Hintergrund, bei Regen oder

Sonnenschein. Sie tauschen sich über ihre Berufe aus. Er ist Imker, sie Physikerin – Paralleluniversen auch hier. Die erste gemeinsame Nacht verläuft in keinem Fall optimal, egal ob Roland geht oder im Schlafsack auf dem Boden nächtigt. Und dann der Heiratsantrag, was wird Marianne antworten? Ändert

es etwas, ob Roland ihn mit einer gut vorbereiteten Rede über den Bienenstaat untermauert oder den Zettel vergessen hat und frei improvisiert? Es scheint, als müsste sich das Paar durch viele Universen hindurch an verkorksten Anfängen und falschen Abzweigungen vorbei tasten, bis es bei seiner gemeinsamen Geschichte ankommt.

INSZENIERUNG

Dariusch Yazdkhasti, 1973 in Krefeld geboren, studierte von 1996-99 in Köln Kunstgeschichte, Philosophie und Indologie. In dieser Zeit begann er als freier Autor und Regisseur von Magazinbeiträgen diverser Kinder- und Jugendformate zu arbeiten und an der Studiobühne Köln erste eigene Inszenierungen vorzulegen. Von 2000-2005 studierte Yazdkhasti in Hamburg Schauspieltheaterregie und inszenierte bereits währenddessen am Thalia Theater und auf Kampnagel.

Seit 2005 ist er freier Regisseur, u.a. mit Arbeiten am Theater Osnabrück, am FFT Düsseldorf, am Theater Heidelberg sowie regelmäßig am Theater Kiel. Abseits des Theaters realisierte er 2002 Solarstrom für Nicaragua und 2003 Ohne Wasser läuft nichts – Projekte und Initiativen zur Armutsbekämpfung, Dokumentationen über Entwicklungsprojekte in Nicaragua. Am Theater Bielefeld hat Dariusch Yazdhkasti schon mehrfach inszeniert, sehr erfolgreich etwa Goethes Clavigo und Peter

Lichts »Der Geizige« – beide Produktionen wurden zum NRW Theatertreffen eingeladen – sowie das Tom Peuckert-Stück Walter – Eine Geschichte für sich, Peer Gynt und zuletzt Othello.

BÜHNE UND KOSTÜME

Paul Lerchbaumer studierte an der Akademie für Bildende Kunst in Wien und war nach Abschluss des Studiums Bühnenbildassistent an der Schaubühne in Berlin. Hier arbeitete er mit den Regisseuren Peter Stein, Luc Bondy und Klaus Michael Grüber. Seit 1987 freiberuflicher Bühnenbildner im Bereich Oper und Schauspiel, u. a. an der Schaubühne Berlin, am Theater Basel, am Akademie- und Burgtheater in

Wien, an der Staatsoper Stuttgart, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und am Berliner Ensemble, am Düsseldorfer Schauspielhaus, an den Münchner Kammerspielen, am Wiener Volkstheater, an den Salzburger Festspielen und am Theater der Stadt Heidelberg.

Inszenierung

Dariusch Yazdkhasti

Bühne und Kostüme

Paul Lerchbaumer

Dramaturgie

Franziska Betz

Mit

Christina Huckle,

Thomas Wehling

Die nächsten Vorstellungen

03.02., 10.02., 25.02., 26.02.; weitere Termine in Planung

Karten

0521 / 51 54 54

www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche