Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Konzert: Schauspielvertonungen in WiesbadenKonzert: Schauspielvertonungen in WiesbadenKonzert:...

Konzert: Schauspielvertonungen in Wiesbaden

Mittwoch, 12. Juli 2006, 20.00 Uhr, Kurhaus,

Friedrich-von-Thiersch-Saal, Einführung: 19.00 Uhr, Dostojewskisaal.

Bekannte Schauspielvertonungen erklingen beim 8. Sinfoniekonzert am 12.

Juli, mit dem am Hessischen Staatstheater Wiesbaden die Konzertsaison 2005/ 2006 zu Ende geht. Die musikalische Leitung hat der spanische Gastdirigent Enrique Mazzola.

Programm

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Ouvertüre Ein Sommernachtstraum

op.21

Sergej Prokofieff (1891-1953) Ballettsuite Romeo und Julia

op. 64b

Antonín Dvorak (1841-1904) Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Innerhalb weniger Tage schrieb der 17-jährige junge Mendelssohn eine

triumphal uraufgeführte Ouvertüre, die den Geist von Oberons mondbeglänzten

Feenreich mit all seinen elfen- und rüpelhaften, verträumten und

derb-komischen Szenen kongenial wiedergibt. Prokofieffs Romeo und

Julia-Vertonung Opus 64 b von 1937 entstand schon vor der Premiere des

Balletts, das im Rahmen der Internationalen Maifestspiele 2006 am Hessischen

Staatstheater Wiesbaden in der bejubelten Inszenierung des Ballet de Monte

Carlo zu erleben war. Zum rhapsodischen Charakter der beiden

Schauspiel-Vertonungen passt besonders die 8. Sinfonie von Antonín Dvořák.

Enrique Mazzola war 1999-2003 Künstlerischer und Musikalischer Leiter des

Cantiere Internazionale d'Arte in Montepulciano/Italien. Seit 2001 ist er

Gast führender deutscher und internationaler Opernhäuser. Der ursprünglich

für dieses Sinfoniekonzert eingeladene Gastdirigent Constantinos Carydis

musste aus gesundheitlichen Gründen absagen.

Kartenvorverkauf 0611. 132 325 www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche